Dr.' Christiane Krusenbaum-Verheugen
Institut für deutsche Sprache und Literatur I
Ältere deutsche Sprache und Literatur
Raum: 2.112 (Philosophikum)
Tel.: +49 (0)221 470-5234
Email: krusenbc(at)uni-koeln.de
Email: hilfskraefte-krusenbaum(at)uni-koeln.de
Aktuelle Sprechstundenzeiten auf Phil Services

Publikationen
Monographien:
- Figuren der Referenz. Untersuchungen zu Textualität und Komposition der ‚Gottesfreundliteratur‘ in der Straßburger Johanniterkomturei zum ‚Grünen Wörth‘, Tübingen 2013.
Herausgeberschaft:
- Hans-Joachim Ziegeler: Orte der Literatur. Beiträge zur Kulturgeschichte des späten Mittelalters, hg. von Gerald Kapfhammer, Christiane Krusenbaum-Verheugen, Heike Sahm, Monika Schausten und Christian Seebald, Böhlau Verlag, Köln 2009.
Aufsätze:
- (zusammen mit Christian Seebald), Maximilian im Rosengarten. Materialität und Funktionalität der ‚Berliner Fragmente eines Rosengartenspiels‘ (Ms. germ. fol. 800), in: PBB 128 (2006), S. 93–131.
- (zusammen mit Christian Seebald), Ze guote jehen – Pragmatisches und literarisches Sprechen im Guoten Gêrhart Rudolfs von Ems, in: Nine Miedema und Franz Hundsnurscher (Hgg.), Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik, Tübingen 2007 (Beiträge zur Dialogforschung 36), S. 297–314.
- Briefe ohne Referenz. Zur imaginären Korrespondenz des Gottesfreundes aus dem Oberland, erscheint in: Geert Warnar und Hans-Jochen Schiewer [Hgg.], Friends of God. Religious elites in the Rhineland and the Low Countries, Leiden [Brill’s Studies in Church History].
(Lexikon)Artikel:
- Elsässisches Nonnengebetbuch, in: Dagmar Täube und Hans-Joachim Ziegeler (Hg.), Aderlass und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln. Begleitheift zur Ausstellung im Museum Schnütgen, Köln 2005, S. 33.
- Immerwährender Kalender (Faltkalender), in: Dagmar Täube und Hans-Joachim Ziegeler (Hg.), Aderlass und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln. Begleitheift zur Ausstellung im Museum Schnütgen, Köln 2005, S. 40f.
- Merswin, Rulman, in: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums. Begründet von Walther Killy, hg. von Wilhelm Kühlmann, 12 Bde, 2. Auflage Berlin; New York 2008ff, Bd. 7.
Hilfskräfte
- Christa Coulmy
- Vanessa Dierkes
Prüfungslizenzen
- B.A. Arbeiten
- M.Ed. Arbeiten