Dr. Martin Kasch
Institut für Deutsche Sprache und Literatur I
Fachdidaktik
Raum: 2.217
Tel.: +49(0)221-470-5231
Email: m.kasch(at)uni-koeln.de
Aktuelle Sprechstundenzeiten: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Theorie und Didaktik ,potentieller Literatur‘ (Habil-Projekt)
- Mehrsprachigkeit im Literaturunterricht
Biographisches
- seit Dezember 2019 Abordnung in den Hochschuldienst
- seit August 2016 Studienrat am Georg-Büchner-Gymnasium in Köln für die Fächer Deutsch und Spanisch
- Okt. 2016 – Feb. 2019 Lehraufträge am Romanischen Seminar der Universität zu Köln im Bereich Literaturwissenschaft (Spanisch)
- Nov. 2016: Förderpreis für Literatur im Rahmen des Literaturpreises Ruhr 2016
- Mai 2016 – August 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Romanischen Seminar (Universität zu Köln)
- Referendariat am Leonardo-da-Vinci-Gymnasium in Köln
- Promotion in Romanischer Philologie mit einer Arbeit zur argentinischen Literatur und Kultur der Gegenwart
- Studium der Germanistik und Hispanistik in Köln und Madrid (Auslandssemester)
Aktuelle Publikationen
- »Schiffbruch mit Petrarca: Oskar Pastior und die inventio eines anderen Umgangs mit Literatur«, in: Der Deutschunterricht 1/2022, 26–34.
- »Röntgenbilder einer Stadt im Lockdown: Didaktische Überlegungen zu Juan Cavestanys Film Madrid, Interior«, in: Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik 15.1 (2021) , S. 69–85.
- »Antikörper«, in: die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 280 (2020), S. 166–170.
- »Ein Rest Refrain«, in: OSTRAGEHEGE. Zeitschrift für Literatur und Kunst 98 (2020), S. 70-71
Aktuelle Vorträge /Veranstaltungen
- "Von schreibenden Pícaros, Affen und Larven: Kleine Medienarchäologie der Literaturdidaktik", Vortrag im Rahmen der Tagung "Interpretationsverfahren und didaktische Referenzkonzepte der germanistischen Literaturdidaktik" an der PH Schwäbisch Gmünd (21./22.09.2021).
Zur Website. - Summer School "Nacer allá, vivir aquí. Escritores latinoamericanes en Alemania y España"