„Unheimliche Wiederkehr. Familie und Religion in Annette von Droste-Hülshoffs Lyrik“, 45. Annual Conference of the German Studies Association (GSA), online
„Imaginierte Schwangerschaft. Zu Körper-, Geschlechter- und Machtkonstellationen in den Dramen Friedrich Hebbels“, Nachwuchsworkshop der Hebbel-Gesellschaft, Wesselburen
„Vertreibung aus dem Paradies. Natur und Religion in Silke Scheuermanns ‚Skizze vom Gras‘ und Louise Glücks ‚The Wild Iris‘“, Ethik der Natur, Ethik der Stadt. Internationales und Interdisziplinäres Forschungskolloquium zum Werk Silke Scheuermanns, Bamberg
01/2021: Introduction to Pregnant Bodies - Embodied Pregnancy, gemeinsam mit Dr. Sinah Kloß, Internationaler und interdisziplinärer Workshops „Pregnant Bodies – Embodied Pregnancy“, Internationales Kolleg Morphomata an der Universität zu Köln09/2020: Virtueller Promovendenworkshop der Hebbel-Gesellschaft, Teilnahme und Präsentation des Dissertationsprojekts
03/2020: „Friedrich Hebbels Judith im Kontext des Vormärz’“, virtueller Gastvortrag im Rahmen des Proseminars „Friedrich Hebbel als Dichter gesellschaftlicher und individueller Katastrophen“ von Uwe Maximilian Korn, Universität Heidelberg
12/2019 „Einführung in die Gender Studies“, Gastvortrag im Rahmen des Proseminars „Banken und Literatur“ von Dr. Adrian Robanus, Universität zu Köln
11/2019 „In Utero. Inszenierungen von Schwangerschaft in den Dramen Friedrich Hebbels“, Promovierenden-Forum Herbst 2019 der Studienstiftung des deutschen Volkes, Köln
10/2019: "'Da wurd' ich losgelassen, wie aus zärtlichster Umschlingung'. Zu Gebär- und Gebärmutterphantasmen in den Dramen Friedrich Hebbels", 43. Annual Conference of the German Studies Association (GSA), Portland, OR
07/2019: "The Pregnant Body: Biography, Gender and Embodiment in the Plays of Friedrich Hebbel", Jahreskonferenz des Internationalen Kollegs Morphomata, Universität zu Köln
03/2019 "Erlebte Körper. Literarische Narrative von Schwangerschaft", Département de Langues et Lettres modernes, Littérature allemand, Universität Lüttich, Belgien
11/2018 „‚Dein Bruder ist der schlechteste Sohn, werde du die beste Tochter’ – Zur Verknüpfung von Geschlechterverhandlungen und Literaturdidaktik in den Bürgerlichen Trauerspielen Friedrich Schillers und Friedrich Hebbels“, Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Literaturdidaktik, Paderborn
09/2018 „Verführerin versus Tyrann: Friedrich Hebbels Judith als Unordnungsstifterin", 42. Annual Conferences der German Studies Association (GSA), Pittsburgh, PA
04/2018 „‚so würd sichs finden, ob das Gesetzbuch ein Loch hat' – Zur Verhandlung von Rechtsdiskursen in Friedrich Hebbels Drama Maria Magdalena (1844)“, 9. Internationales Forum Junge Vormärz Forschung, Wuppertal
04/2017 „Doppelgängerinnen? – Künstlertum, Bürgerlichkeit und Geschlechtskonstruktionen in E.T.A. Hoffmanns ‚Der Goldene Topf' (1814)“, KFLC: The Languages, Literatures, and Cultures Conference, Lexington, KY
04/2017 „Romantische Frauenbilder zwischen Dresden und Atlantis dargestellt an E.T.A. Hoffmanns ‚Der Goldene Topf (1814)'“, Annual Graduate Symposium, Department for Germanic Languages and Literatures, Washington University in St. Louis, MO
03/2017 „Intertextuelle Kreisbewegungen – Arthur Schnitzlers Reigen als Intertext in Hugo von Hofmannsthals Libretto ‚Der Rosenkavalier'“, Austrian Studies Association, Chicago, IL
11/2015 „Das Automatensujet in E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann'“, College of Foreign Languages and Literatures an der Fudan-Universität, Shanghai