PD Dr.' Ljudmila Geist
Institut für deutsche Sprache und Literatur I
wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Schwerpunktprogramm zur Experimentellen Pragmatik (XPrag) im Projekt "Affirmative and rejective responses to negative assertions and questions"
Raum: 2.120
Tel.: +49 (0)221 470-1666
E-Mail: lgeist(at)uni-koeln.de
Sprechstunden: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Semantik/Pragmatik: nominale Referenz, Informationsstruktur, Interaktion von Sprecher- und Hörerwissen im Diskurs, Semantik von Kopulasätzen;
- Morphosyntax: Argumentlinking, Kasus von Objekten und Prädikativen, Bindung von Ko-Argumenten;
- Sprachvergleich/Typologie: Indefinitheit und Definitheit in Sprachen mit und ohne Artikel, Vergleich von weiteren grammatischen Kategorien.
Biographisches
- seit 10/2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Schwerpunktprogramm zur Experimentellen Pragmatik (XPrag) an der Universität zu Köln
- 04/2020 - 09/2020 professorale Vertretung für Slavische Sprachwissenschaft an der Universität zu Köln
- 10/2019 - 03/2020 professorale Vertretung für Germanistik und für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität zu Köln
- 09/2018-09/2019 Vertretung der Professur für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Düsseldorf
- 04/2017- 09/2017 Vertretung der Professur für Slavistische Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz
- 03/2014-09/2014 Vertretung der Professur für Germanistische Linguistik an der Universität Göttingen
- 12/2010 –06/2018 Mitarbeiterin am SFB „Inkrementelle Spezifikation im Kontext“
- 02/2012 Habilitation an der Universität Stuttgart in den Fächern Allgemeine und Germanistische Sprachwissenschaft
- 11/2003-11/2010 Assistentin am Institut für Allgemeine und Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Stuttgart
- 04/2004 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 04/2002-10/2003 Mitarbeiterin am Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft
- 12/98 Magistra Artium in Germanistischer Linguistik und Russistik an der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikationen
Monographien
- Geist, Ljudmila (2011): Indefiniteness and Specificity: Lexical Marking and Information-Structural Conditions. Habilitationsschrift Universität Stuttgart.
- Geist, Ljudmila (2006): Die Kopula und ihre Komplemente. Zur Kompositionalität in Kopulasätzen. Niemeyer: Tübingen. (=Linguistische Arbeiten 502)
Aktuelle Publikationen (angenommen/im Druck)
Für eine vollständige Publikationsliste s. meine Homepage https://www.ling.uni-stuttgart.de/institut/team/Geist
-
Geist, Ljudmila (im Druck): Artikel „Applikativ“, „Dativanhebung“, „funktionales Nomen“, „Relationales Nomen“, „Individuativ“, „Indefiniter Determinativ“, „Pertinenzkonstruktionen“. In: Schierholz, S. & H. E. Wiegand (Hrsgg.) Fachwörterbuch Grammatik. Bd 1.1 Formenlehre. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft“ (WSK)).
-
Geist, Ljudmila (2019): Predication over aspects of human individuals. Linguistics 57 (6): 1305-1336
Organisation von Tagungen
- Workshop "Semantics of Noun Phrases" in der Formal Descriptions of Slavic Languages-Tagung Göttingen, 5.-7. Dezember 2018 [https://www.uni-goettingen.de/de/577328.html#NPs]
- Workshop " Possessive relations: interpretation, syntax and argument structure " at the Annual Meeting of the DGfS, March 7.-9., 2018 [https://www.dgfs2018.uni-stuttgart.de/arbeitsgruppen/ag-5-possessive-relations-interpretation-syntax-and-argument-structure/]
Mitgliedschaften
- Mitglied im editorial board der Serie Language, Context, and Cognition beim De Gruyter-Verlag
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft
- Mitglied des Slavistenverbandes
- Mitglied der Gesellschaft für Semantik
- Mitglied der Organisation der JungslavistInnen
- Mitglied in Cologne Center for Language Sciences (CCLS)