
Schreibkollektiv [in klammern]
14. Juli 2022 | 1. Lesung des Schreibkollektives [in klammern], 19h im Bürgerzentrum Ehrenfeld
[in klammern] ist ein studentisches Schreibkollektiv aus Köln. Prosa, Lyrik oder journalistische Formate — wir klammern nichts aus und sind offen für alle Textformen und Themen. Wir organisieren eigene Lesungen in Köln und produzieren unser gleichnamiges Druckprojekt.
Ausgabe #1 mit dem Thema nackt erscheint im Juli 2022.
Instagram: @inklammern_koeln
"Licht bricht, bevor es strahlt"
Veröffentlichung des Debüt-Romans von Rebecca Braun | Mai 2022
"Weit weg. Nach Deutschland."
Rückblick auf die gemeinsam mit der lit.COLOGNE organisierte Lesung des Masters „Theorien und Praktiken professionellen Schreibens“ | März 2022
- Mehr Informationen
Modellredaktion
SoSe 2021 | Ein Blockseminar im Rahmen des MA TuPpS
Leitung: Jonas Reese
Ein Theater der Ohren
Ab 31. März 2021 | 9 Kurshörspiele von TuPps-Studierenden
Realisation: Lena Schulte-Michels, Michelle Clermont, Anna-Katharina Gülicher, Nadja Weber, Silva Hanekamp, Maren Bialowons, Nele Hantsch, Sebastian Galyga, Micha Kunze
Montage u. Mischung: Lukas Schroer
Leitung: Leopold von Verschuer
Eine Kooperation des Masterstudiengangs Theorien und Praktiken professionellen Schreibens und der Studiobühne Köln
Fisch & Fuchs Lesung #2
03. März 2020 | 2. Veranstaltung der Lesereihe 'Fisch & Fuchs' der TuPpS-Studierenden
Organisation: Josephine Güntner, Florian Holler, Lisa James, Jette Klimmeck, Martin Kraus, Sonja Paetz, Nora Schmitt, Mara Schmitz, Anna Westkämper
Fisch & Fuchs Auftaktlesung
30. Juli 2019 | Auftaktveranstaltung der Lesereihe 'Fisch & Fuchs' der TuPpS-Studierenden
- "Von der Seminarbank an die Theke" Bericht bei choices.de
Organisation: Mathis Beste, Josephine Güntner, Amelie Hofmann, Anika Hoffmanns, Lisa James, Kevin Kader, Martin Kraus, Lotte Löhausen, Mascha Schlubach, Nora Schmitt, Anna Westkämper
"Literarisches Schreiben lernen und lehren"
4. Mai 2019 | Gesprächsrunde und Lesung im Rahmen der 1. Kölner Literaturnacht
"In Kleinigkeiten bedeutend"
11. Februar 2019 | Lesung von Studierenden des Studiengangs