Katharina Schaebbicke
Institut für Deutsche Sprache und Literatur I
Sprachwissenschaft
Philosophikum, Raum: 2.122
Tel: +49 (0)221 470-3434
E-Mail: katharina.schaebbicke(at)uni-koeln.de
Aktuelle Sprechstundenzeiten finden Sie auf Phil Services.

Forschungsschwerpunkte
- Negation und Polarität
- Negative und positive Polaritätselemente
- Bias in polaren Fragen
Biographisches
Beschäftigung
- Seit 04/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln am Lehrstuhl von Prof. Dr. Sophie Repp
Studium
- Seit 10/2018: Promotionsstudium im Fach Linguistik an der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, Universität zu Köln. Arbeitstitel der Dissertation: Questions and polarity items. Betreuerin: Prof. Dr. Sophie Repp
- 2013–2017: Studium der Linguistik (Master of Arts) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Titel der Masterarbeit: The processing of negation – an experimental study on the simulationist account
- 2010–2013: Studium der Germanistischen Linguistik und der Gender Studies (Bachelor of Arts) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Titel der Bachelorarbeit: Konzeptuelle Metaphern bei der Verarbeitung von Emotionswörtern – affektive Valenz in Interaktion mit vertikaler und horizontaler Achse
Mitgliedschaften
Vorträge
- Katharina Schaebbicke, Heiko Seeliger & Sophie Repp. 2021.
Negative polarity items in different negative contexts in German: two explorative experiments.
Oberseminar Syntax and Semantics, Institut für England- und Amerikastudien,
Goethe-Universität Frankfurt am Main, 25. Januar 2021. - Katharina Schaebbicke, Heiko Seeliger & Sophie Repp. 2021.
Negative polarity items in different negative contexts in German: two explorative experiments.
Research Kolloquium Fachbereich Sprachwissenschaft, Universität Konstanz, 19. Januar 2021. - Katharina Schaebbicke, Heiko Seeliger & Sophie Repp. 2020.
The landscape of German NPIs and their licensing conditions – a quantitative exploration.
XPrag.de-Workshop "The processing of negation and polarity", Humboldt-Universität zu Berlin, 1. Oktober 2020. - Katharina Schaebbicke, Heiko Seeliger & Sophie Repp. 2020.
Negative Polaritätselemente des Deutschen in unterschiedlichen negativen Kontexten – eine explorative Studie.
Workshop "Germanistische Linguistik zwischen Köln und Tokio (GAKT 5)", Universität zu Köln, 10. Februar 2020. - Katharina Schaebbicke, Heiko Seeliger & Sophie Repp. 2020.
German NPIs in different negative contexts: an explorative study.
Linguistischer Arbeitskreis, Universität zu Köln, 22. Januar 2020.
Workshops
- Seeliger, Heiko & Schaebbicke, Katharina. Empirical approaches to canonical and non-canonical uses of negation. A workshop (AG) organized as part of the 43rd Annual Meeting of the German Linguistics Society (DGfS) in Freiburg, 24-26 Febuary 2021.