Da einige Seminare noch sehr wenig ausgelastet sind, möchten wir Ihnen anbieten, dass Sie sich bei Interesse ab dem 3.4.25 bei folgenden Seminaren selbstständig auf die Belegwunschlistesetzen. Wir lassen Sie dann (in Reihenfolge der Anmeldungen) zu, bis alle Plätze vergeben sind. Bei Fragen können Sie uns unter belegwuensche-idsl1@uni-koeln.de erreichen.
Die Nachverteilung beginnt am 25.03.25 und endet vor Semesterstart (04.04.25). Wenn Sie empfehlungsgemäß belegt haben, jedoch zu wenig Fixplätze (gemäß Fachempfehlungen/dem Pensum des Musterstudienplans) erhalten haben, können wir Ihnen in der Nachverteilung weitere Plätze zuteilen.
Eine Liste mit freien Plätzen finden Sie ab 25.3. hier. Gleichen Sie die Liste unbedingt mit Ihrem Klips-Account ab, um zu sehen, welche der Kurse Sie in Ihrem Studium überhaupt belegen können.
Informationen zur Belegrestriktion
In Klips können Sie nur noch Veranstaltungen in Modulzeilen belegen, in denen Sie noch keine aktive Teilnahme erhalten haben (dies gilt für alle Einführungsseminare des IdSL 1 und 2 und zusätzlich für alle PS/HS/SE des IdSL 1).
Falls Sie begründet von dieser Regel abweichen müssen (d.h. z.B.: Ihr Prüfungsanspruch ist nach drei Semestern erloschen oder Sie haben bereits 2 erfolglose Prüfungsversuche in einer Veranstaltung absolviert), melden Sie sich zu Beginn der ersten Belegphase bei der jeweiligen Studienberatung des IdSL 1 (für Fachwissenschaft und Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen/Berufskollegs unter: studienberatung-idsl1@uni-koeln.de) oder des IdSL 2 (für Lehramt an Haupt-/Real-/Gesamtschulen, Grundschulen und Sonderpädagogik unter: https://idsl2.phil-fak.uni-koeln.de/institut/ansprechpartnerinnen/kontaktformular-studienorganisation). Sie können sich so auf die Belegwunschlisten Ihrer Wunschseminare setzen lassen und regulär ein neues Seminar belegen (die Priorisierung der Belegwünsche müssen Sie dabei selbst durchführen).
Falls Sie lediglich aus Interesse einen zusätzlichen Kurs belegen möchten, melden Sie sich bitte erst während der Nachverteilung nach der zweiten Belegphase bei der jeweiligen Kontaktadresse des IdSL 1 oder des IdSL 2. Ihnen wird je nach Kapazität ein zusätzliches Seminar zugeteilt.
'Verschwundene' Leistungen: Aktive und inaktive Modulknoten im Studienbaum
Im Rahmen von Studiengangsanpassungen kann es vorkommen, dass alte Module ausgeblendet und neu-angepasste Module (mit gleichem oder ähnlichem Titel) in den Studiengangsbaum eingepflegt werden. Dies hat zur Folge, dass Sie das alte Modul und bereits verbuchte Leistungen nun auf den ersten Blick nicht mehr sehen. Dies muss Sie jedoch nicht verunsichern: Ihre Leistungen sind noch vorhanden und lassen sich wieder einblenden, indem Sie oben rechts in Ihrem Studienstatus auf "inaktive Knoten einblenden" klicken (siehe auch: Info zur Funktion "inaktive Knoten einblenden" des Klips-Supports).
Sollten Sie das betroffene Modul noch nicht abgeschlossen haben, ist es sinnvoll, dass Sie die Leistungen vom inaktiven Modul in das aktive Module umbuchen (siehe hierzu: Anleitung zur Umbuchung von Teilnahmen). Hierzu werden Sie ggf. per Email aufgefordert. In manchen Fällen (z.B. bei Anerkennungen) muss Ihnen dabei auch von zentraler Stelle geholfen werden. Dies geschieht in der Regel ohne Ihr Zutun. Bei Unsicherheit können Sie sich gerne an uns wenden: studienberatung-idsl1@uni-koeln.de .
Beispiel: Inaktives altes Modul AM1 (4467DBXA01) Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Erschließung, Aspekte der Forschung Aktives neues Modul AM1 (4467DBXAM1) Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Vermittlung, Aspekte der Forschung
Hinweis: Die in Klips hinterlegten Prüfungstermine sind lediglich einheitliche Platzhalter. Die tatsächlichen Prüfungsdaten erfahren Sie von Ihren Prüfer*innen!
Mündliche Prüfungen und Kombiprüfungen Termin: 17.01.2025 (2 Wochen vor Semesterende) An-/Abmeldung: 05.11.2024 – 07.01.2025
Hinweis: Die in Klips hinterlegten Prüfungstermine sind fiktive Termine und dienen der zentralen Organisation. Die tatsächlichen Prüfungstermine erfahren Sie jeweils von Ihren Prüfer*innen!
Mündliche Prüfungen und Kombiprüfungen Termin: 04.07.2025 (2 Wochen vor Semesterende) An-/Abmeldung: 05.05.2025 – 24.06.2025