Alle Informationen zu unseren Ansprechpartner*innen für Studienberatung, Anerkennung von Leistungen, Praktika oder Auslandssemester finden Sie hier.
Termine
IdSL 1: Klausurtermine/Nachschreibtermine der Einführungsseminare und Hauptseminare
SoSe 25
Hinweis: Bitte geben Sie möglichst frühzeitig Ihren Dozierenden Bescheid, wenn Sie eine Klausur nachschreiben möchten, und melden Sie sich für die Klausur (erneut) fristgerecht bei Klips an.
SWD
Der zentrale Klausurtermin der SWD Einführungsseminare bei den Lehrenden Buchholz, Özsoy, Philipp und Ulbrich findet am 25.07.2025 von 12:15 bis 15:15 Uhr in Aula 1 & Aula 2 statt.
Der zentrale Nachschreibetermin der SWD Einführungsseminare bei den Lehrenden Buchholz, Özsoy, Philipp und Ulbrich findet am 26.09.2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr in Aula 1 statt.
ÄDL
Die Klausurtermine der ÄDL Einführungsseminare erfahren Sie von Ihrer/m Dozierenden.
Der zentrale Nachschreibetermin der ÄDL für die Haupt- und Einführungsseminare findet am 02.09.2025 von 10:00-15:00 Uhr in S192 und S193 im Triforum statt. In welchem der beiden Räume Sie schreiben, erfahren Sie von Ihrer/m Dozierenden.
NDL
Die Klausurtermine der NDL Einführungsseminare erfahren Sie von Ihrer/m Dozierenden.
Der zentrale Nachschreibetermin der NDL Einführungsseminare bei den Dozierenden Breuer, Günter, Kreppel, Schuchmann findet am 22.09.2025 von 10-13 Uhr in S67 (Philosophikum) statt.
Erstsemesterberatungen Wintersemester 25/26 (Bachelor und Master)
Wichtige Informationen zur Planung Ihrer ersten Semester finden Sie in der allgemeine Informationsbroschüre sowie (zu den einzelnen Studiengängen) auf den Erstsemesterinformationsseiten der Fächergruppe 3. Ebenso finden Sie hier die Termine für die Erstsemesterbegrüßung zu den folgenden Studiengängen:
Bachelor Deutsche Sprache und Literatur und alle Lehrämter Deutsch
BA Lehramt Sonderpädagogik sprachl. Grundbildung
BA Lehramt Sonderpädagogik
BA Lehramt Grundschule
BA Lehramt HRGS
BA Lehramt GymGe
BA Deutsche Sprache und Literatur
Master Theorien und Praktiken professionellen Schreibens
Master Medienästhetik der deutschen Sprache und Literatur
Veranstaltungsorganisation in KLIPS 2.0
WiSe 25/26: Belegung und Priorisierung von Lehrveranstaltungen
Belegungen von Lehrveranstaltungen im WiSe 25/26
1. Belegungsphase: 16.07.2025 bis zum 05.08.2025
2. Belegungsphase: 26.08.2025 bis zum 24.09.2025
Nachverteilung freigebliebener Seminarplätze: ab 29.09.2025
Materialien:
Wichtige Information zum BM2 im BA Lehramt GymGes/BK Fach Deutsch & BA Deutsche Sprache und Literatur: Veranstaltungen des BM2 können erst ab der 2. Belegphase belegt werden (siehe Info zur Änderung des BM2 ab WiSe 25/26).
Klips-Beratungspräsentation zum Download
Wichtige Information zur Änderung des Basismodul 2 (BM2) ab WiSe 25/26
Änderung des Basismodul 2 (BM2) "Anwendung fachwissenschaftlicher Kompetenzen" (Lehramt) bzw. "Anwendung fachwissenschaftlicher Kompetenzen (NDL)" (BA DSuL) zum WiSe 25/26
Bisher bestand das BM2 aus zwei Proseminaren, zum WiSe 25/26 wird es durch ein neues BM2 mit einem Seminar und einer digitalen Übung ersetzt.
Im Folgenden erfahren Sie, was Sie in Bezug auf das BM2 beachten müssen, je nachdem zu welcher der nachfolgenden Gruppen Sie gehören:
- Wenn Sie das BM2 bereits abgeschlossen haben oder in diesem SoSe (2025) abschließen (d.h. beide ATs erworben haben und die Hausarbeit bis Semesterende eingereicht haben), müssen Sie nichts unternehmen. Ihre Leistungen verbleiben im alten BM2.
Falls der Abschluss des Moduls im SoSe 25 entgegen Ihrer Planung nicht gelingen sollte (d.h., wenn Sie bspw. nach Schluss des An-/Abmeldefensters von der Prüfung zurücktreten oder diese nicht bestehen), melden Sie sich bitte bei Vera Nevels: nevelsv(at)uni-koeln.de
- Wenn Ihnen im alten BM2 eine Aktive Teilnahme und/oder die Prüfung fehlen, werden Ihre Leistungen für Sie ins neue BM2 überführt. Für den Fall, dass Ihnen eine Aktive Teilnahme fehlt, belegen Sie bitte (für die noch fehlende Veranstaltung) ein Seminar in der 1. Zeile des neuen BM2.
- Wenn Sie das BM 2 noch nicht begonnen haben (d.h., zum Abschluss des SoSe 25 dort nichts verbucht ist), studieren Sie ab dem WS 25/26 im neu gestalteten BM2.
BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE WICHTIGE PUNKTE:
- DIE BELEGUNG IM BM2 IST FÜR DAS WISE 25/26 AUSNAHMSWEISE NUR IN DER 2. BELEGPHASE MÖGLICH.
- DAS NEUE BM2 IST IN KLIPS MIT DEM ZUSATZ „AB WS25“ GEKENNZEICHNET.
- DIE ANMELDUNG ZUR MODULPRÜFUNG IM ALTEN BM2 (IM SOSE 25) IST NUR BIS 26.8. GEÖFFNET.
Wintersemester 25/26: Klips-Beratung (Zoom)
'Verschwundene' Leistungen: Aktive und inaktive Modulknoten im Studienbaum
Im Rahmen von Studiengangsanpassungen kann es vorkommen, dass alte Module ausgeblendet und neu-angepasste Module (mit gleichem oder ähnlichem Titel) in den Studiengangsbaum eingepflegt werden. Dies hat zur Folge, dass Sie das alte Modul und bereits verbuchte Leistungen nun auf den ersten Blick nicht mehr sehen. Dies muss Sie jedoch nicht verunsichern: Ihre Leistungen sind noch vorhanden und lassen sich wieder einblenden, indem Sie oben rechts in Ihrem Studienstatus auf "inaktive Knoten einblenden" klicken (siehe auch: Info zur Funktion "inaktive Knoten einblenden" des Klips-Supports).
Sollten Sie das betroffene Modul noch nicht abgeschlossen haben, ist es sinnvoll, dass Sie die Leistungen vom inaktiven Modul in das aktive Module umbuchen (siehe hierzu: Anleitung zur Umbuchung von Teilnahmen). Hierzu werden Sie ggf. per Email aufgefordert. In manchen Fällen (z.B. bei Anerkennungen) muss Ihnen dabei auch von zentraler Stelle geholfen werden. Dies geschieht in der Regel ohne Ihr Zutun. Bei Unsicherheit können Sie sich gerne an uns wenden: studienberatung-idsl1@uni-koeln.de .
Beispiel:
Inaktives altes Modul AM1 (4467DBXA01) Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Erschließung, Aspekte der Forschung
Aktives neues Modul AM1 (4467DBXAM1) Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Vermittlung, Aspekte der Forschung
Informationen zur Belegrestriktion
- In Klips können Sie nur noch Veranstaltungen in Modulzeilen belegen, in denen Sie noch keine aktive Teilnahme erhalten haben (dies gilt für alle Einführungsseminare des IdSL 1 und 2 und zusätzlich für alle PS/HS/SE des IdSL 1).
- Falls Sie begründet von dieser Regel abweichen müssen (d.h. z.B.: Ihr Prüfungsanspruch ist nach drei Semestern erloschen oder Sie haben bereits 2 erfolglose Prüfungsversuche in einer Veranstaltung absolviert), melden Sie sich zu Beginn der ersten Belegphase bei der jeweiligen Studienberatung des IdSL 1 (für Fachwissenschaft und Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen/Berufskollegs unter: studienberatung-idsl1@uni-koeln.de) oder des IdSL 2 (für Lehramt an Haupt-/Real-/Gesamtschulen, Grundschulen und Sonderpädagogik unter: https://idsl2.phil-fak.uni-koeln.de/institut/ansprechpartnerinnen/kontaktformular-studienorganisation). Sie können sich so auf die Belegwunschlisten Ihrer Wunschseminare setzen lassen und regulär ein neues Seminar belegen (die Priorisierung der Belegwünsche müssen Sie dabei selbst durchführen).
- Falls Sie lediglich aus Interesse einen zusätzlichen Kurs belegen möchten, melden Sie sich bitte erst während der Nachverteilung nach der zweiten Belegphase bei der jeweiligen Kontaktadresse des IdSL 1 oder des IdSL 2. Ihnen wird je nach Kapazität ein zusätzliches Seminar zugeteilt.
Umbuchung von aktiven Teilnahmen
Modulprüfungsorganisation in KLIPS 2.0
IdSL I: Modulabschlussprüfungen im SoSe 2025
Hinweis:
Die in Klips hinterlegten Prüfungstermine sind fiktive Termine und dienen der zentralen Organisation. Die tatsächlichen Prüfungstermine erfahren Sie jeweils von Ihren Prüfer*innen!
Mündliche Prüfungen und Kombiprüfungen
Termin: 04.07.2025 (2 Wochen vor Semesterende)
An-/Abmeldung: 05.05.2025 – 24.06.2025
Klausuren
Termin: 11.07.2025 (1 Woche vor Semesterende)
An-/Abmeldung: 05.05.2025 – 01.07.2025
Hausarbeiten
Termin: 15.09.2025
An-/Abmeldung: 05.05.2025 – 14.09.2025
Erasmus/ internationale Prüfungen
Termin: 01.09.2025
An-/Abmeldung: 05.05.2025 – 18.08.2025
Buchung Gruppenarbeitsraum
Buchung Gruppenarbeitsraum
Sie können den Gruppenarbeitsraum 2.127 des IdSL 1 über den Kalender buchen.
Downloads IdSL I
EBENDA Informationen und Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
Leitfaden für den KI-Einsatz bei wissenschaftlichen Arbeiten für das Sommersemester 2025
Erstsemesterinformation des IdSL 1 (Broschüre)
Download der aktuellen Erstsemesterinformations-Broschüre des IdSL 1. Printversionen sind im Geschäftszimmer des IdSL 1 erhältlich
Aktuelles Vorlesungsverzeichnis
IDSL 1: Vorlesungsverzeichnis PDF
Kalender der IdSL 1