zum Inhalt springen

Dr. Adrian Meyer

Institut für Deutsche Sprache und Literatur I
Abteilung Ältere deutsche Sprache und Literatur

Raum: 2.111
Email: ameyer14(at)uni-koeln.de

Sprechstunde nach Vereinbarung

Forschungsschwerpunkte

  • Wirtschaft und Literatur des Mittelalters
  • Pläne und Intrigen in Literatur der Vormoderne
  • Versnovellistik
  • Artusliteratur
  • Historische Narratologie

Biographisches

  • 8/2022‒12/2022: Visiting DAAD Lecturer an der University of Arizona, Tucson
  • Seit 4/2022 Wiss. Mitarbeiter der Universität zu Köln, ältere deutsche Abteilung
  • 8/2021‒3/2022 Postdoc-Stipendiat im Graduiertenkolleg „Dynamiken der Konventionalität (400-1550)“, Universität zu Köln
  • 4/2018‒7/2021 Doktorand im Graduiertenkolleg „Dynamiken der Konventionalität (400-1550)“, Universität zu Köln
  • 3/2017‒3/2018 Wiss. Mitarbeiter der Universität zu Köln, ältere deutsche Abteilung
  • 10/2011‒11/2016 Studium der Germanistik und Musikwissenschaft an den Universitäten Köln und Cambridge

Mitgliedschaften

  • Zentrum für Mittelalterstudien Köln (Zemak)
  • German Studies Association (GSA)
  • Alumni der Studienstiftung e.V.

Publikationen

  • (Im Druck) Verfügbarkeit und Bosheit. Die Verse 54 und 66 im Pfaffen Amis des Strickers, das gebot der milte und Überlegungen zur materiellen Grundlage eines vormodernen distant reading, in: Euphorion (2023).
  • Merkantiles Erzählen – Von Kauf und Verkauf in mittelhochdeutscher Literatur, Berlin/Boston 2022 (= Literatur – Theorie – Geschichte 25).
  • Die Ordnung des Marktes. Invertierte Praktiken in Ottes ‚Eraclius‘, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 141,1 (2022), S. 33-53.
  • Mit Antje Strauch: Mythischer Gegenstand unverkäuflich: Zum mythischen Gegenstandsbewusstsein als Verbindung zwischen Mittelalter und Computerspiel, in: Paidia. Zeitschrift für Computerspielforschung (2018)