skip to content

1. Kölner Podcast-Abend

25. April 2023 | Podcasts von TuPpS-Studierenden

Am 25. April präsentieren wir dir Podcasts - von denen du
sicherlich noch nichts gehört hast. Wir sind Studis der Uni
Köln.
Thematisch ist einiges dabei: -Donut-Paradoxien, ein Blick
in den Kopf von Brasiliens Menschen, Blinddates mit Köin
und die Suche nach dem eigenen familiären Ursprung.
Eintritt ist kostenlos und mit etwas Glück übernehmen wir
Deine Getränkerechnung.
Wann? Am Dienstag 25.4.2023 um 20 Uhr,
Wo? Café Weltempfänger und Hostel, Venloer Str. 196
50823 Köln

Rein in dein Ohr, versteckt sich im Kopf: Podcast-Abend – Backpacker Hostel
& Café Köln (koeln-hostel.de)
https://www.koeln-hostel.de/?ai1ec_event=rein-in-dein-ohr-versteckt-sich-im-kopf-podcast-abend-am-25-04&instance_id=296
 

Schreibkollektiv [in klammern]

13. April 2023 | 3. Lesung zum Thema Du

5. November 2022 und 12. Januar 2023 | 2. Lesung zum Thema Stadt

14. Juli und 11. August 2022 | 1. Lesung zum Thema nackt

[in klammern] ist ein studentisches Schreibkollektiv aus Köln. Prosa, Lyrik oder journalistische Formate — wir klammern nichts aus und sind offen für alle Textformen und Themen. Wir organisieren eigene Lesungen in Köln und produzieren unser gleichnamiges Druckprojekt.

1 / 3

Gilgi, I feel you

5. März 2023 | Themenabend im Rahmen der lit.COLOGNE

Inspiriert von Irmgard Keuns Gilgi schreiben TuPpS-Studierende über ihr Leben in der Rheinmetropole. Nina Gummich und Dimitrij Schaad lesen von den Sinnfragen, Herzensbrüchen und Neuanfängen junger Menschen von damals bis heute.

  • Moderation: Marie-Christine Knop
  • Texte & Konzept: Studierende des Masterstudiengangs „Theorien und Praktiken professionellen Schreibens“

Seminar-Projekt "Rotkäppchen"

Juli 2022 | Seminar-Projekt "Texte im Museum: analysieren, bewerten und produzieren" — Ausstellungsinhalte zum Thema 'Rotkäppchen':

Lina Thiede gewinnt den hr2-Literaturpreis

Juli 2022 | "Lina Thiede wird für "Vier Damen" ausgezeichnet. Mit entspannter Zugewandtheit erzählt die Protagonistin von ihrem Kontakt zu ihrer Oma und drei weiteren alten Damen. In feiner Balance von Geben und Nehmen, von Leben und Leben Lassen zeichnet sie das Bild eines teilhabenden und von Sympathie getragenen Miteinanders." – Artikel vom 06.07.22 auf hr2.de

 

"Licht bricht, bevor es strahlt"

Mai 2022 | Veröffentlichung des Debüt-Romans von Rebecca Braun

Weit weg. Nach Deutschland.

März 2022 | Weit weg. Nach Deutschland. – Gemeinsam mit der lit.COLOGNE organisierte Lesung von Texten TuPpS-Studierender

Modellredaktion

SoSe 2021 | Ein Blockseminar im Rahmen des MA TuPpS

Leitung: Jonas Reese

 

Ein Theater der Ohren

Ab 31. März 2021 | 9 Kurshörspiele von TuPps-Studierenden

Realisation: Lena Schulte-Michels, Michelle Clermont, Anna-Katharina Gülicher, Nadja Weber, Silva Hanekamp, Maren Bialowons, Nele Hantsch, Sebastian Galyga, Micha Kunze

Montage u. Mischung: Lukas Schroer
Leitung: Leopold von Verschuer

Eine Kooperation des Masterstudiengangs Theorien und Praktiken professionellen Schreibens und der Studiobühne Köln

 

1 / 7

Fisch & Fuchs Lesung #2

03. März 2020 | 2. Veranstaltung der Lesereihe 'Fisch & Fuchs' der TuPpS-Studierenden

Organisation: Josephine Güntner, Florian Holler, Lisa James, Jette Klimmeck, Martin Kraus, Sonja Paetz, Nora Schmitt, Mara Schmitz, Anna Westkämper

1 / 7

Fisch & Fuchs Auftaktlesung

30. Juli 2019 | Auftaktveranstaltung der Lesereihe 'Fisch & Fuchs' der TuPpS-Studierenden

Organisation: Mathis Beste, Josephine Güntner, Amelie Hofmann, Anika Hoffmanns, Lisa James, Kevin Kader, Martin Kraus, Lotte Löhausen, Mascha Schlubach, Nora Schmitt, Anna Westkämper

"Literarisches Schreiben lernen und lehren"

4. Mai 2019 | Gesprächsrunde und Lesung im Rahmen der 1. Kölner Literaturnacht

"In Kleinigkeiten bedeutend"

11. Februar 2019 | Lesung von Studierenden des Studiengangs