Prof.' Dr.' Julia Weitbrecht
Professur für deutsche Literatur des frühen und hohen Mittelalters im europäischen Kontext
Raum: 2.106
Tel.: +49(0)221-470-2672
Email: j.weitbrecht(at)uni-koeln.de
Sprechstunden: Anmeldung über Scheduler. Die Sprechstunde findet in Präsenz in Raum 2.106 im Philosophikum statt.
Forschungsschwerpunkte
- Religiöse und frühhöfische Literatur des 8.-12. Jh.
- religiöse Textkulturen und ihre Materialität (Legenden, Visionen, Legendensammlungen)
- Antikenrezeption und -transformation
- Mensch-Tier-Relationen in historischer Perspektive
Aktuelle Publikationen
- Mit Bernd Roling: Das Einhorn. Geschichte einer Faszination, München 2023.
- Hg. mit Andreas Bihrer: Visionen und ihre Kontexte: Kodifizierung, Autorisierung und Authentisierung von Offenbarung (12.-17. Jh.), Stuttgart 2023 (Beiträge zur Hagiographie 25).
- Vor der Erlösung: Höllenangst und Heilsgeschichte in Lazaruslegende und Visio Lazari, in: Visionen und ihre Kontexte: Kodifizierung, Autorisierung und Authentisierung von Offenbarung (12.-17. Jh.), hg. v. Andreas Bihrer/Julia Weitbrecht, Stuttgart 2023 (Beiträge zur Hagiographie 25), S. 187-206.