Washington University, St. Louis, USA (German Department)
Bewerbungsfrist 30.11.
Germanistik in den USA studieren? Eine exzellente Idee – besonders, wenn man ein Jahr an einem der renommiertesten Germanistik-Institute der USA verbringt: dem German Department der Washington University in St. Louis. 1853 gegründet vom Großvater des Dichters T. S. Eliot, zählt Washington University heute zu den besten US-amerikanischen Privat-Universitäten mittlerer Größe: der US News & World Report platziert Washington University auf Platz 13 der »Best Colleges« im »National Universities Ranking« 2011.
Jedes Jahr bietet das IDSL I der Universität zu Köln einer seiner Studentinnen oder einem seiner Studenten die Möglichkeit, in den letzten beiden Semestern des Master- oder Magisterstudiums (oder gegen Ende des Lehramtsstudiums) an die Washington University zu gehen und dort einen amerikanischen Master’s Degree zu erwerben. Dieser Abschluss wird vom Prüfungsamt der Universität zu Köln auf Antrag (als analog zum deutschen Master- oder Magister-Abschluss) anerkannt. Die (sehr hohen) Studiengebühren werden vom Austauschprogramm übernommen. Während des Aufenthaltes an der Washington University hält die Austauschstudentin, der Austauschstudent einen (in der Regel) zweistündigen (deutschen) Sprachkurs ab – als Gegenleistung für ein Stipendium von monatlich 2.000$.
Ansprechpartner für Fragen zum Austausch und Bewerbungen (mit Lebenslauf, Nachweisen von Studien- und Prüfungsleistungen, Motivationsschreiben): Prof. Dr. Claudia Liebrand. Bewerbungsfrist ist jeweils der der 30. November. Wer für den Austausch ausgewählt ist, kann sich auch bei der Fulbright-Stiftung um ein Reise-Stipendium und ideelle Förderung bewerben.
Arnold Heidsieck Scholarship Fund (BA-students in the humanities: focus on German literature, language, history and culture)
USA-Stipendien für Geisteswissenschaftler
Die Arnold Heidsieck Scholarships unterstützen ein- bis zweisemestrige Studienaufenthalte an amerikanischen Universitäten. Die Stipendien richten sich an Bachelor-Studierende der Geisteswissenschaften, die an einer deutschen Universität immatrikuliert sind und den Schwerpunkt auf deutsche Kultur, Sprache, Geschichte, Musik oder Kunst legen.
Kontakt: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, z.Hd. Dr. Anna Hofmann, Feldbrunnenstraße 56, 20148 Hamburg, Germany, Email: hofmann@zeit-stiftung.de