zum Inhalt springen

Publikationen

Publikationen

Herausgeberschaften

  • Sprachen der Wissenschaften 1600-1850. Scientific Languages 1600-1850. Bd. 2: Sprachliche Differenzierung und wissenschaftliche Nationalisierung. Linguistic Compartmentalization and Scientific Nationalization. Stuttgart: Steiner 2014 (= Jahrbuch für Europäische Wissenschaftskultur, Bd. 7).
  • Sprachen der Wissenschaften 1600-1850. Scientific Languages 1600-1850. Bd. 1: Zwischen Latein und Logik. Between Latin and Logic. Stuttgart: Steiner 2011 (= Jahrbuch für Europäische Wissenschaftskultur, Bd. 5).

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Fucus et delectus inutilis oder Disciplinarum fundamentum et apparatus? Georg Ernst Stahl und Friedrich Hoffmann über Nutzen und Nachteil des Lateinischen für Medizin und Naturwissenschaft. In: Vernakuläre Wissenschaftskommunikation. Beiträge zur Entstehung und Frühgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen. Hrsg. v. Michael Prinz und Jürgen Schiewe. Berlin/Boston: de Gruyter 2018. S. 397-448.
  • Das Begriffsfeld Wissenschaft(en) in den großen europäischen Sprachen. Ein enzyklopädisches Stichwort. In: Sprachen der Wissenschaften 1600-1850. Scientific Languages 1600-1850. Bd. 2: Sprachliche Differenzierung und wissenschaftliche Nationalisierung (= Jahrbuch für Europäische Wissenschaftskultur, Bd. 7). Hrsg. v. Daniel Ulbrich. Stuttgart: Steiner 2014. S. 275-320.
  • Bemerkung und Revision. Zur Steuerungsfunktion naturwissenschaftlicher Textsorten am Beispiel von Experimentalbericht und litterärhistorischer Erzählung um 1800. In: Sprachen der Wissenschaften 1600-1850. Scientific Languages 1600-1850. Bd. 2: Sprachliche Differenzierung und wissenschaftliche Nationalisierung (= Jahrbuch für Europäische Wissenschaftskultur, Bd. 7). Hrsg. v. Daniel Ulbrich. Stuttgart: Steiner 2014. S. 159-257.
  • Wissenschaftssprache zwischen sprachlicher Differenzierung und wissenschaftlicher Nationalisierung. Ein einleitender Essay. In: Sprachen der Wissenschaften 1600-1850. Scientific Languages 1600-1850. Bd. 2: Sprachliche Differenzierung und wissenschaftliche Nationalisierung (= Jahrbuch für Europäische Wissenschaftskultur, Bd. 7). Hrsg. v. Daniel Ulbrich. Stuttgart: Steiner 2014. S. 9-82.
  • Translatio Scientiarum. Übersetzung als Verwissenschaftlichung bei Christian Wolff. In: Sprachen der Wissenschaften 1600-1850. Scientific Languages 1600-1850. Bd. 1: Zwischen Latein und Logik (= Jahrbuch für Europäische Wissenschaftskultur, Bd. 5). Hrsg. v. Daniel Ulbrich. Stuttgart: Steiner 2011. S. 147-170.
  • Wissenschaftssprache zwischen Latein und Logik. Eine methodologische Einleitung. In: Sprachen der Wissenschaften 1600-1850. Scientific Languages 1600-1850. Bd. 1: Zwischen Latein und Logik (= Jahrbuch für Europäische Wissenschaftskultur, Bd. 5). Hrsg. v. Daniel Ulbrich. Stuttgart: Steiner 2011. S. 9-75.
  • O veteres mei, quos ego videre videor. Zur Relation von Vor-Augen-Stellen und Paratexualität in Christoph Martin Wielands Horaz- und Cicero-Übersetzungen. In: Wieland/Übersetzen. Sprachen, Gattungen, Räume. Hrsg. v. Bettine Menke und Wolfgang Struck. Berlin u.a.: de Gruyter 2010. S. 122-146.
  • Übersetzungen des Gehalts – Übertragungen der Benennung. Zur Rekonstruktion des Problematisierungsniveaus naturwissenschaftlichen Übersetzens um 1800. In: Jahrbuch für Europäische Wissenschaftskultur 4 (2008). S. 161-181.
  • Fremdes Minnen? Paradigmen des Alteritätsdiskurses in J.G. Herders und A.W. Schlegels Darstellung der provenzalischen Dichtung. In: Frankreich oder Italien? Konkurrierende Paradigmen des Kulturaustausches in Weimar und Jena um 1800. Hrsg. v. Edoardo Costadura, Inka Daum und Olaf Müller. Heidelberg: Winter 2008. S. 109-131.
  • Mittelmäßiges Übersetzen. Übersetzerpositionen zwischen (professionalisierter) Liebhaberei und (genialischer) Professionalität im 18. Jahrhundert. In: Dilettantismus um 1800. Hrsg. v. Stefan Blechschmidt und Andrea Heinz. Heidelberg: Winter 2007. S. 141-160

Rezensionen und Miszellen (in Auswahl)

  • Blutwurst. Herr Demos und seine Sklaven: Aristophanes’ Die Ritter: In: Polar. Politik – Theorie – Alltag 7 (2009). S. 185.
  • Gmögigi Sprach, gfürchtigi Berg. Alpenglühen: Tim Krohns schwyzerschrifttüütsches Bergromanpaar Quatemberkinder und Vrenelis Gärtli. In: Polar. Politik – Theorie – Alltag 6 (2009). S. 184.

Übersetzungen (in Auswahl)

  • Jussi Parikka: Die Biopolitik der Schwärme. Eine zeitgemäße entomologische Architektur [aus dem Englischen von D. U.]. In: Politische Tiere. Zoologie des Kollektiven. Hrsg. v. Martin Doll und Oliver Kohns. München: Fink 2017. S. 161-212.
  • Paul North: Die Phänomenalität des Staates [aus dem Englischen von D.U.]. In: Figurationen des Politischen. Hrsg. v. Martin Doll und Oliver Kohns. Bd. 2: Die zwei Körper der Nation. München: Fink 2016. S. 75-117.
  • Perry Johansson: Die libidinöse Ökonomie ‚Chinas‘ [aus dem Englischen von D.U.]. In: Figurationen des Politischen. Hrsg. v. Martin Doll und Oliver Kohns. Bd. 1: Die Phänomenalität der Politik in der Gegenwart. München: Fink 2016. S. 321-344.