Publikationen
Publikationen
Monographien
- Die Kunst der ‚schönen Worte‘. Füchsische Rede- und Erzählstrategien im Reynke de Vos (1498). Tübingen 2021 (Bibliotheca Germanica 74).
- „Die altersgraue Legende“. Thomas Manns Der Erwählte zwischen Christentum und Kunstreligion. Würzburg 2015 (Epistemata – Literaturwissenschaft 838).
Aufsätze
- Das Schachspiel in der Arabel Ulrichs von dem Türlin. Erscheint in: Euphorion 117 (2023), Heft 3, 25 S.
- Das Epos als Sammlung. Zu den Erzählverfahren spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Tierepen. Erscheint in: JOWG 24, 16 S. (bei den Herausgeber*innen).
- Familiengeschichte(n). Genealogische Modelle im ‚Reynke de Vos‘ (1498). In: Die Zeit der sprachbegabten Tiere. Ordnung, Varianz und Geschichtlichkeit (in) der Tierepik. Hrsg. v. Kathrin Lukaschek, Michael Waltenberger u. Maximilian Wick. Oldenburg 2022 (BmE 11), S. 313‒349 (online). https://doi.org/10.25619/BmE_H20222
- In der Höhle der Äffin. Zum Fuchs als Lehrmeister der Hypokrisie im Reynke de Vos (1498) und zu dessen Rezeption bei Burkard Waldis. In: Verstellungskünste. Die literarische Kritik religiöser und politischer Heuchelei. Hrsg. v. Pia Claudia Doering. Bielefeld 2022, S. 151‒173.
- Füchsische Poetologie. Zur Spiegelfiktion im Reynke de Vos (1498). In: Poetica 50 (2019), H. 3‒4, S. 198‒213.
Rezensionen und Artikel
- Referat zu Jan Glück: Animal homificans. Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des Mittelalters. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2021 (GRM Beiheft 104), 259 S. Erscheint in: Germanistik 64 (2023), H. 1-2 (bei den Herausgeber*innen).
- Rezension zu Michael Schilling: Sprechen und Erzählen in deutscher und lateinischer Tierdichtung vom 11. bis 17. Jahrhundert, Stuttgart: S. Hirzel Verlag, 2021. 247 S. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 63 (2022), S. 286‒294.
- Rezension zu: Hans Jürgen Scheuer/Ulrike Vedder (Hrsg.): Tier im Text. Exemplarität und Allegorizität literarischer Lebewesen. Bern u.a.: Peter Lang 2015 (= Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik N. F. 29). In: ZfdPh 136 (2017), S.139‒144.
- Dankrede zur Verleihung des wissenschaftlichen Förderpreises der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft 2015. In: Thomas Mann Jahrbuch 29 (2016), S. 203‒210.
- Felicitas Hoppe – Auswahlbibliographie. In: text + kritik (2015). Heft: Felicitas Hoppe. Hrsg. v. Peer Trilcke, S. 85‒90.
- [zus. mit Katharina Prinz]: Tagungsbericht „Rechtsnovellen. Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit“, Tagung vom 2. bis 4. Mai 2014, Schloss Mickeln, Düsseldorf. In: ZfdPh 134 (2015), S. 107‒113.
Mitarbeit
- Hartmann von Aue: Ereck. Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen 'Erek'. Hrsg. v. Andreas Hammer, Victor Millet u. Timo Reuvekamp-Felber. Unter Mitarbeit von Lydia Merten, Katharina Münstermann u. Hannah Rieger. Berlin 2017.
- Diagramm und Narration. Hrsg. v. Hartmut Bleumer. Unter Mitarbeit von Hannah Rieger. Stuttgart/Weimar 2014 (=LiLi 176).