zum Inhalt springen

Publikationen

 

Bücher

 

  • Bering, Dietz (2018): Luther im Fronteinsatz. Propagandastrategien im Ersten Weltkrieg, Göttingen.

     

  • Bering, Dietz (2014): War Luther Antisemit? Das deutsch-jüdische Verhältnis als Tragödie der Nähe, Berlin.

  • Bering, Dietz (Hrsg.) (2011): Die Intellektuellen im Streit der Meinungen. Berlin: Berlin University Press.

  • Bering, Dietz (2010): Die Epoche der Intellektuellen. 1898-2001. Geburt - Begriff - Grabmal. Berlin: Berlin University Press.

  • Bering, Dietz (1993): The Stigma of Names: Antisemitism in German Daily Life, 1812-1933 (translated by Neville Plaice). Ann Arbor and Cambridge: University of Michigan Press and Polity Press.

  • Bering, Dietz (1991): Kampf um Namen. Bernhard Weiß gegen Joseph Goebbels. Stuttgart: Klett-Cotta.

  • Bering, Dietz (1988): Der Name als Stigma. Dritte Aufl. 1992; Taschenbuch 1992. Stuttgart: Klett-Cotta.

  • Bering, Dietz (1978): Die Intellektuellen. Geschichte eines Schimpfwortes (Taschenbuchausgabe 1982). Stuttgart: Klett-Cotta.

 

Beiträge in Sammelbänden

 

  • Bering, Dietz (2016): Luthers "Ganzes Haus", in Christians, Heiko/Mein, Georg (Hg.) (2016) : In da House. Das Haus und seine Vorstellung in den Künsten und Wissenschaften, Paderborn, S. 33-56.
  • Bering, Dietz: Namensgebung, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Bd 4, S. 307-313, Stuttgart-Weimar.

  • Bering, Dietz: In Münster zu Hause - und im ganzen Abendland. Laudatio für Hannes Demming, in: Jahrbuch der Augustin Wibbel-Gesellschaft 28 (1912), S. 130-139.

  • Bering, Dietz: Namenannahme. Nur scheinbar unproblematische Paragrafen im preußischen Emanzipationsedikt, in: Diekmann, Irene A. (Hg.) 2013: Das Emanzipationsedikt von 1812 in Preußen. Der lange Weg der Juden zu "Einländern" und "Preußischen Staatsbürgern", Berlin, S. 201-218.

  • Bering, Dietz (2012): Die 68er - anti-intellektuelle Intellektuelle?. In: Kämper, Heidrun/Scharloth, Joachim/Wengeler, Martin (Hrsg.) (2012): 1968. Eine sprachwissenschaftlcihe Zwischenbilanz. Berlin: De Gruyter, 307-334. (= Sprache und Wissen 6.

  • Bering, Dietz (2011): Fußballstadien. Zur Kommerzialisierung der Namenwelt. In: Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr.v. (Hrsg.) (2011): Flurnamen, Straßennamen. Hildesheim-Zürich-New York: Georg Olms, 23-33. (= Deutsche Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage Bd. 3)

  • Bering, Dietz (2011): Straßennamen und kulturelles Gedächtnis. In: Föllner, Ursula/Luther, Saskia/Weiner, Jörn (Hrsg.) (2011): Straßennamen und Zeitgeist. Kontinuität und Wandel am Beispiel Magdeburgs. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 12-34.

  • Bering, Dietz (2010): Namen-Polemik. (Hrsg.) (2010): Handbuch des Antisemitismus, Bd. 3: Begriffe, Theorien, Ideologien. Berlin-New York: de Gruyter, 217-220.

  • Bering, Dietz (2009): "Intellektuelle" - ein Grabmal für Unsterbliche?. In: Liebert, Wolf-Andreas/Schwinn, Horst (Hrsg.) (2009): Mit Bezug auf Sprache. Festschrift für Rainer Wimmer. Tübingen: Gunter Narr, 95-113. (= Studien zu Deutschen Sprache)

  • Bering, Dietz/Großsteinbeck, Klaus (2007): Die ideologische Dimension der Kölner Straßennamen von 1870 bis 1945. In: Jarowsky, Rudolf/Stachel, Peter (Hrsg.) (2007): Die Besetzung des öffentlichen Raumes. Politische Plätze, Denkmäler und Straßennamen im europäischen Vergleich. Berlin: 311-335.

  • Bering, Dietz (2005): Neue Formung eines alten Werkzeugs. "Intellektueller" 1945-1950. In: Busse, Dietrich/Niehr, Thomas/Wengeler, Martin (Hg.) (Hrsg.) (2005): Brisante Semantik. Neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kultuwissenschaftlichen Linguistik. Tübingen: Max Niemeyer, 249-268.

  • Bering, Dietz (2004): Vom kleinen Teil zum großen Ganzen. Etappen der Antisemitismusforschung in der Sprachwissenschaft. In: Bergmann, Werner/Körte, Mona (Hrsg.) (2004): Antisemitismusforschung in den Wissenschaften. Berlin: Metropol, 375-398.

  • Bering, Dietz (2002): Gutachten über den antisemitischen Charakter einer namenpolemischen Passage aus der Rede Jörg Haiders vom 28. Februar 2001. In: Pelinka, Anton/Wodak, Ruth (Hrsg.) (2002): "Dreck am Stecken". Politik der Ausgrenzung. Wien: Cernin Verlag, 173-186.

  • Bering, Dietz (2002): Juden und die deutsche Sprache. Fundierung eines Forschungsprojekts. In: Cherubim, Dieter/Jakob, Karlheinz/Linke Angelika (Hrsg.) (2002): Neue deutsche Sprachgeschichte. Mentalitäts-, kultur- und sozialgeschichtliche Zusammenhänge. Berlin-New York: de Gruyter, 269-291.

  • Bering, Dietz (2002): Das Gedächtnis der Stadt. Neue Perspektiven der Straßennamenforschung. In: Kremer, Dieter(Hg.) (Hrsg.) (2002): Onomastik. Bd. I Chronik, Namenetymologie und Namengeschichte, Forschungsprojekte, Akten des 13. Internationalen Kongresses für Namenforschung, Trier 1993. Tübingen: Niemeyer, 209-225. (= Patronymica Romanica 14.))

  • Bering, Dietz (2001): Kulturelles Gedächtnis, Straßenname (Lemmata). In: Pethes, Nicolas/Ruchartz, Jens (Hrsg.) (2001): Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Lexikon. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt,

  • Bering, Dietz (2001): Nietzsches Rettung der Sprache aus dem Geiste der Musik. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (Hrsg.) (2001): Jahrbuch. Göttingen: Wallstein, 44-70.

  • Bering, Dietz (2001): Grundlegung kulturwissenschaftlicher Studien über Straßennamen: Der Projektentwurf von 1989. In: Eichhoff, JÜrgen/Seibicke, Wilfried/Wolffsohn, Michael (Hrsg.) (2001): Name und Gesellschaft. Soziale und historsiche Aspekte der Namengebung und Namenentwicklkung. Mannheim: Duden, 270-281.

  • Bering, Dietz (2001): "Kinder des Olymp". Ein Grunderlebnis, nach 50 Jahren expliziert von einem bürgerlichen Intellektuellen. In: Neven DuMont, Gisela/ Malchow, Helge(Hg.) (Hrsg.) (2001): Reinhold Neven Du Mont. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 14-20.

  • Bering, Dietz (2000): Paralinguistische Mimesis. Sprachskepsis und Sprachvertrauen bei Friedrich Nietzsche. In: Schiewe, Jürgen (Hrsg.) (2000): Welche Wirklichkeit wollen wir? Beiträge zur Kritik herrschender Denkformen. Schliengen: Edition Argus, 37-50.

  • Bering, Dietz (1999): Der Intellektuelle. In: Frevert,Ute/Haupt, Heinz-Gerhard (Hrsg.) (1999): Der Mensch des 20. Jahrhunderts. Frankfurt/M.-New York: Campus, 197-229.

  • Bering, Dietz (1999): Juden und Deutsche. Ein "cultural pair"? Argumente gegen Daniel Goldhagen. In: Fürbeth, Frank u.a. (Hrsg.) (1999): Zur Geschichte und Problematik der Nationalphilologien in Europa. 150 Jahre Erste Germanistenversammlung in Frankfurt am Main (1846-1996). Tübingen: 313-326.

  • Bering, Dietz (1998): Jews and the German Language: The Concept of Kulturnation and Anti-Semitic Propaganda. In: Bering, Dietz (Hrsg.) (1998): Jews and the German Language: the Concept of Kulturnation and Anti-Smitic Propaganda. Washington: 251-291. (= (= Publications of the German Historical Institute Washington, D.C.))

  • Bering, Dietz u.a. (1998): Was gehört zur Sprachgeschichte des 20. Jahrhunderts? Abschlussdiskussion [...]. In: Kämper, Heidrun/Schmidt, Harmut (Hg.) (Hrsg.) (1998): Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte. Berlin-New York: 345-368.

  • Bering, Dietz (1997): Das Gedächtnis der Stadt. Kulturgeschichte der Kölner Straßennamen.. (Hrsg.) (1997): Universität im Rathaus. Köln: 53-59. (= 5)

  • Bering, Dietz (1996): Die Namen der Juden und Antisemitismus. In: Eichler, Ernst/Hilty, Gerold u.a. (Hrsg.) (1996): Namenforschung. Ein internationales Handbuch zur Onomastik. Berlin-New York: de Gruyter, 1300-1310. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 11,2.))

  • Bering, Dietz (1995): Der jüdische Name. Antisemitische Namenpolemik,. In: Schoeps, Julius H. / Schlör, Joachim (Hrsg.) (1995): Antisemitismus. Vorurteile und Mythen. München-Zürich: Piper, 153-166.

  • Bering, Dietz (1990): Die Erfüllung meines sehnlichsten Wunsches. Namensänderungen Berliner Juden. In: Reichhardt, Hans J. (Hrsg.) (1990): 159-190. (= Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin)

  • Bering, Dietz (1990): Sprache und Antisemitismus im 19. Jahrhundert. In: Wimmer, Rainer (Hrsg.) (1990): Das 19. Jahrhundert. Sprachliche Wurzeln des heutigen Deutsch. Berlin:

  • Bering, Dietz (1990): Eine Tragödie der Nähe? Luther und die Juden. In: Ernst, Ulrich/Sowinski, Bernhard (Hrsg.) (1990): Festschrift Rathofer. Köln: Böhlau, 327-344.

  • Bering, Dietz (1990): "Geboren im Hause Cohn". Namenpolemik gegen den preußischen Innenminister Albert Grzesinski. In: Bering, Dietz/Debus, Friedhelm/u.a. (Hrsg.) (1990): Fremdes und Fremdheit in Eigennamen. Jahrespreis 1989 der Henning-Kaufmann-Stiftung zu Förderung des westdeutschen Namenforschung (...). Heidelberg: Carl Winter, 16-52.

  • Bering, Dietz (1989): Antisemitische Namenpolemik in der bürgerlichen Umgangskultur. In: Scheops, H. J. (Hrsg.) (1989): Juden als Träger bürgerlicher Kultur in Deutschland. Bonn: 311-328.

  • Bering, Dietz (1983): Von der Notwendigkeit politischer Beleidigungsprozesse. Der Beginn der Auseinandersetzungen zwischen Polizeivizpräsident Bernhard Weiß und der NSDAP. In: Reichhardt, Hans J. (Hrsg.) (1983): Berlin: 87-112. (= Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchiv Berlin)

  • Bering, Dietz (1982): Rittmeister der Reserve Bernhard Weiß. Zur Biographie eines preußsichen Juden. In: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.) (1982): Deutsche jüdische Soldaten 1914-1945. Freiburg: 146-153.

  • Bering, Dietz (1982): Bernhard Weiß gegen Joseph Goebbels. In: Wapnewski, Peter (Hrsg.) (1982): Jahrbuch des Wissenschaftskollegs zu Berlin. 17-34. (= 1)

  • Bering, Dietz (1982): Geeinte Zwienatur. Zur Struktur politischer Perspektiven im "Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens". In: Koebner, Thomas (Hrsg.) (1982): Weimars Ende. Prognosen und Diagnosen in der deutschen Literatur und politischen Publizistik 1930-1933. Frankfurt/am Main: Suhrkamp, 182-204.

 

Beiträge in Zeitschriften

  • Bering,  Dietz (2016): Meine Begegnung mit ... Gershom Scholem, in: Kölner Universitätsmagazin, Nov. 2016, Nr. 8, S. 35.

  • Bering, Dietz (2010): "Intellektueller": Schimpfwort - Diskursbegriff - Grabmal?. Aus Politik und Zeitgeschichte, 2010, Heft 40, 5-12.

  • Bering, Dietz (2010): Nonni. (Jón Svensson). Nie gesehen, aber berührt.. Island. Zeitschrift der Deutsch-Isländischen Gesellschaft, 16, H. 2, 49-52.

  • Bering, Dietz (2007): "Intellektueller" bei der frühen Gruppe 47. Sprachgeschichtliche Spurensuche. Internationales Archiv der Sozialgeschichte der Literatur, 32, 192-226.

  • Bering, Dietz (2007): Die Kommerzialisierung der Namenwelt. Beispiel: Fußballstadien. Zeitschrift für germanistische Linguistik, 434-465.

  • Bering, Dietz (2006): Vertuschtes Kernproblem: Das Ansehen der Lehrer. Die politische Meinung, 51, 41-44.

  • Bering, Dietz (2002): Nietzsches Rettung der Sprache aus dem Geiste der Musik. Die Neue Sammlung. Vierteljahrsschrift für Erziehung und Gesellschaft, 42, 53-73.

  • Bering, Dietz (2002): Giftige Medizin für Schule und Universität. Die politische Meinung, 47/Heft 289, 19-25.

  • Bering, Dietz (2000): Intellektueller - ein Auslaufmodell?. Willkommen. Magazin der Goethe-Institute in Deutschland, 3 Heft 1, 6-7.

  • Bering, Dietz (2000): Schule und Universität: Wie ist der Bankrott zu vermeiden?. Willkommen. Magazin der Goethe-Institute in Deutschland, 3 Heft 3, 6-7.

  • Bering, Dietz/Großsteinbeck, Klaus/Werner, Marion (1999): Wegbeschreibungen. Entwurf eines Kategorienrasters zur Erfoschung synchroner und diachroner Straßennamenkorpora. Zeitschrift für germanistische Linguistik, 27, 135-166.

  • Bering, Dietz (1997): Rezension: Matthias Richter 1995: Die Sprache jüdischer Figuren in der deutschen Literatur (1750-1933), in: Sprachkunst XXVIII (1997), S. 165-169. Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft, 1997, 165-169.

  • Bering, Dietz (1995): Die linke Lehre des Bocks. Dietz Bering über Botho Strauß und die anschwellende Bildungsmisere. Der Spiegel, 1995, Nr. 29 v. 17.7.95, 146-149.

  • Bering, Dietz/Großsteinbeck, Klaus (1994): Die Kulturgeschichte von Straßennamen. Neue Perspektiven auf altem Terrain, gewonnen am Beispiel Köln. Muttersprache, 1994, 97-117.

  • Großsteinbeck, Klaus / Bering, Dietz (1994): Die Geschichte der Kölner Straßennamen während der Weimarer Republik. Jahrbuch des Kölner Geschichtsvereins, 65, 97-117.

  • Bering, Dietz (1990): Namenkampf - Weiß gegen Goebbels. Ein Forschungsprojekt im Schnittpunkt von Sprache und Geschichte. Forschung in Köln. Berichte aus der Universität, 34-38.

  • Bering, Dietz (1989): Gibt es bei Luther einen antisemitischen Wortschatz? Zur Widerlegung einer politischen Legende. Zeitschrift für Germanistische Linguistik, 17, 137-161.

  • Bering, Dietz (1989): Gewalt gegen Namen. Ein sprachwissenschaftlicher Beitrag zur Geschichte und Wirkung des Alltagsantisemtismus. Muttersprache, 99, 193-121.

  • Bering, Dietz (1987): Das Stigma des jüdischen Namens. Bericht über Entstehung und Durchführung eines Forschungsprojekts im Gernzgebiet von Sprache und Geschichte. Sprachreport, 2, 1-3.

  • Bering, Dietz (1986): Einzelbesprechung: Bernd Martin/Ernst Schulin (Hrsg.) 1981: Die Juden als Minderheit in der Geschichte, dtv 1745.. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 45-48.

  • Bering, Dietz (1984): "Intellektueller" - in Deutschland ein Schimpfwort? Historische Fundierung einer Habermas-Lübbe-Kontroverse. Sprache in Wissenschaft und Literatur, 54, 57-72.

  • Bering, Dietz (1983): Der Kampf um den Namen Isidor. Polizeivizepräsident Bernhard Weiß gegen Gauleiter Joseph Goebbels. Beiträge zur Namenforschung. NF, 18, 121-153.

  • Bering, Dietz (1982): Welche Reform braucht die Schule? oder: Auf der Suche nach einer umfassenden Perspektive in einem umfassenden Bildungsbericht. Westermanns Pädagogische Beiträge, 34, H. 11, S.496-497.

  • Bering, Dietz (1980): Schwindelgefühle vor der Geschichte. herausgegriffen, 21, 22-24.
*