zum Inhalt springen

Stand 15.04.2020

Publikationen

A) Bücher

I. Monographien

  • Marionette Mensch. Ein Metaphernkomplex und sein Kontext von E.T.A. Hoffmann bis Georg Büchner. München: Fink 1986 [Buchausgabe der Habil. -Schrift, Universität zu Köln 1984]. 
  • Martin Opitz und sein poetisches Regelsystem. Bonn: Bouvier 1976 (Literatur und Wirklichkeit, Bd. 18) [zugl. Diss. Köln 1976].

II. Sammelbände

  • Die Geschöpfe des Prometheus. Der künstliche Mensch von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg. v. R. Drux. Ausstellungskatalog. Bielefeld: Kerber 1994. 
  • Der Frankenstein-Komplex. Kulturgeschichtliche Aspekte des Traums vom künstlichen Menschen. Hrsg. v. R. Drux. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1999.
  • Erläuterungen und Dokumente zu E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann. 2. ergänzte Auflage. Stuttgart: Reclam 2003. 
  • Entfesselte Kräfte. Technikkatastrophen und ihre Vermittlung. Hrsg. v. R. Drux u. K. Kegler. Moers, Lüdenscheid: Brendow 2008 (Inklings. Jahrbuch für Literatur und Ästhetik, Bd. 25).
  • Der Mensch als Konstrukt. Festschrift für Rudolf Drux. Hrsg. v. R. Füllmann, J. Kreppel, U. Port u.a. Bielefeld: Aisthesis 2008.

III. Textausgaben

  • Martini Opitii Panegyrica in Carolum Hanibalem Burggravium Dohnensem. Hrsg., übers. u. z.T. kommentiert v. R. Drux. - In: Martin Opitz. Lateinische Werke. Bd. 2. (1624-1631). Hrsg. v. V. Marschall u. R. Seidel. New York: de Gruyter 2011, S.124f.
  • E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann. Hrsg. v. R. Drux. 2. Auflage. Stuttgart: Reclam 2002. 
  • Menschen aus Menschenhand. Zur Geschichte der Androiden. Texte von Homer bis Asimov.  Hrsg. v. R. Drux. Stuttgart: Metzler 1988.
  • *Die lebendige Puppe. Erzählungen aus der Zeit der Romantik. Mit Anmerkungen und einem Nachwort. Hrsg. v. R. Drux. Frankfurt am Main: Fischer 1986. 

 

B) Aufsätze

I. Zur Allgemeinen Literaturwissenschaft

  • Maschinenängste. Zur literarischen Darstellung einer komplexen Emotion und ihrer historisch-realen Auslöser. – In: Mensch – Maschine. Ethische Sichtweisen auf ein Spannungsverhältnis. Hrsg. v. P. Grimm, Oliver Zöllner. Stuttgart: Franz Steiner, 2018, S. 59-71.
  • Der unzerstörbare Diamant. Ein emblematisches Motiv zwischen (spiritueller) Fiktion und (empirischer) Wirklichkeit.– In: Emblems and Impact. Vol. I:  Von Zentrum und Peripherie der Emblematik. Ed. by I. Hoepel, S. McKeown. Cambridge Scholars Publishing 2017, p. 471-482.
  • Schöpfer-Mann und Weib-Geschöpf. Eine literarische Konstellation zwischen anthropologischer Fiktion und technologischer Realität.– In: Über Menschliches. Anthropologie zwischen Natur und Utopie. Hrsg. v. E. Özmen. Münster: mentis, 2016, S. 179-192.
  • Untergänge mit Zuschauerinnen. Katastrophenereignisse als Beispiele für die Besonderheit literarischer Technikdarstellung.– In: Technik und Gender. Technikzukünfte als geschlechtlich codierte Ordnungen in Literatur und Film. Hrsg. v. M.-H. Adam u. K. Schneider-Özbek. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2016, S. 9-27.
  • Homo fabricatus. Bemerkungen zu einem mythologischen Motiv aus der perspektive von a.r.t.e.s.–In: a.r.t.e.s. Jahrbuch 2008-10. Hrsg. v. a.r.t.e.s. Forschungsschule. Univerität zu köln 2010, S. 56-64.
  • Gelegenheitsgedicht. - In: Handbuch der literarischen Gattungen. Hrsg. v. D. Lamping. Stuttgart: Alfred Kröner 2009, S. 325-333. 
  • Tropus. - In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 9: St-Z. Hrsg. v. G. Ueding. Tübingen: Niemeyer 2009, S. 809-830.
  • Zwischen Störfall und Weltuntergang. Einleitende Bemerkungen zur Vermittlung von Technik-Katastrophen. - In: Entfesselte Kräfte. Technikkatastrophen und ihre Vermittlung. Hrsg. v. Dieter Petzold. Moers: Brendow 2008, S. 12-36 (Inklings: Jahrbuch für Literatur und Ästhetik, Bd. 25).
  • Panegyrikus. - In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Band 3. Hrsg. v. J. D. Müller u.a.. Berlin, New York: de Gruyter 2003, S. 5-8. 
  • Motiv - Motivgeschichte. - In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Bd. 2. Hrsg. v. K. Weimar u.a.. Berlin, New York: de Gruyter 2000, S. 638-642. 
  • Vom literarischen Vorleben des technisch reproduzierbaren Menschen. Ein Beitrag zur interdisziplinären Motivforschung. - In: Forschung in Köln. Berichte aus der Universität 1 (1997), S. 63-71. 
  • Gelegenheitsgedicht (Kasualpoesie). - In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Band 3. Hrsg. v. G. Ueding. Tübingen: Niemeyer 1996, S. 653-667.
  • Des Dichters Winterreise. Bemerkungen zu ihrer Gestaltung bei Martin Opitz und in Gedichten von Goethe, W. Müller und Heine/Biermann. - In: Geschichtlichkeit und Gegenwart. Festschrift für H. D. Irmscher zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. H. Esselborn u. W. Keller. Köln, Weimar: Böhlau 1994, S. 229-241. 
  • Metapher und Metonymie. Zur Brauchbarkeit rhetorischer Kategorien für die Analyse literarischer Texte. - In: Stilistisch-rhetorische Diskursanalyse. Hrsg. v. B. Sandig. Tübingen: Narr 1988, S. 63-74.
  • Überlegungen zu einer historischen Metaphorologie. Am Beispiel des Automaten-Tropus in der Literatur der Restaurationszeit. - In: Germanistik-Forschungsstand und Perspektiven. Kongreßakten Germanistentag 1984. Bd. 2. Hrsg. v. G. Stötzel. Berlin, New York: de Gruyter 1985, S. 541-545.
  • Lateinisch/Deutsch. - In: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 1. Halbband, Art. 64. Hrsg. v. W. Besch u.a.. Berlin, New York: de Gruyter 1984, S. 854-861.
  • Metalinguale Gedichte. Definitorische und kritische Überlegungen zu einer Gattungsart der sechziger Jahre. - In: Textsorten und literarische Gattungen. Dokumentation des Hamburger Germanistentages 1979. Berlin: E. Schmidt 1983, S. 605-619. 
  • Des Dichters Schiffahrt. Struktur und Pragmatik einer poetologischen Allegorie. - In: Formen und Funktionen der Allegorie. Symposium der DFG Wolfenbüttel 1978. Hrsg. v. W. Haug. Stuttgart: Metzler 1979, S. 38-51. 

II. Vom Frühbarock bis zum Vormärz

  • Wirksame Topik oder hilfreiches Netzwerk? Zur Aufnahme des Bürgers Martin Opitz in die Fruchtbringende Gesellschaft.– In: Martin Opitz (1597-1639). Autorschaft, Konstellationen, Netzwerke. Hrsg. v. St. Arend u. J. A. Steiger. Berlin, Boston: de Gruyter 2020, S. 77-909.
  • „Und möchte gern im besten Sinn entstehn“. Zum Bildungsprozess der Homunkulus-Figur in Goethes Faust II.– In: Die Materie des Geistes. Der material turn im Kontext von Bildungs- und Literaturgeschichte um 1800. Hrsg. v. S. Grimm, R. Bartosch. Heidelberg: Winter, 2018, S.17-28.
  • In der Postkutsche. Zur lyrischen Gestaltung von Fahrten mit einem „beschwerlichen“ Verkehrsmittel bei Lichtenberg und Goethe.– In: Lichtenberg-Jahrbuch 2017, S. 131-142.
  • „Eine höchst vollkommene Maschine“. Von der poetischen Faszination einer mechanischen Ente im späten achtzehnten Jahrhundert.– In: Zwischen Literatur und Naturwissenschaft. Debatten – Probleme - Visionen 1680-1820. Hrsg. v. R. Freiburg u.a. Berlin/Bosten: de Gruyter, 2017, S. 105-118.
  • Wege ins „Reich mechanischer Kräfte“. Über Kleists Marionette, die Konzeption romantischer Bühnenstücke und die Schauspielkunst des avantgardistischen Theaters.– In: „Ein blauer Schleier, wie in Italien gewebt“. Kleist-Tage in Venedig. Hrsg. v. B. Faber u. I. Breuer. Heilbronn: Kleist-Archiv Sembdner, 2016, S. 160-172.
  • „The Most Blessed Goddess“ Venus as the ‚Ally‘ of the Poet (in) Heinrich Heine.– In: Venus as Muse. From Lucretius to Michel Serres. Hrsg. v. H. Berressem u.a. Leiden, Boston: Brill Rodopi, 2015, S. 149-162.
  • Im Zeichen der Sieben. Zur Mehrsinnigkeit der Courasche-Figur und ihrer »Lebensbeschreibung«  in Grimmelshausens simplicianischem Romanzyklus. – In: Die sieben Todsünden. Hrsg. v. I. Breuer u.a. Paderborn: Wilhelm Fink, 2015 (Morphomata; 27).
  • Wendepunkte zu „Füßen der Schönheitsgöttin“. Heinrich Heine, die Jurisprudenz und die Liebeslyrik. – In: Grabbe-Jahrbuch 33, 2014, S. 140-153.
  • Der geadelte Dichter. Von der sozialen Grenzüberschreitung des Bürgers Opitz auf dem Weg zur deutschen Dichtung. - In: Adel in Schlesien und Mitteleuropa. Literatur und Kultur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Walter Schmitz. München: Oldenbourg 2013, S. 83-94 (Adel in Schlesien, Bd. 3).
  • Böse Bürgermädchen. Über den gnadenlosen Weg höherer Töchter zum Ehestand in Erzählungen E.T.A. Hoffmanns. - In: rebellisch verzweifelt infam. Das böse Mädchen als ästhetische Figur. Hrsg. v. R. Möhrmann. Bielefeld: Aisthesis 2012, S. 187-197.
  • Schiffe mit Proletariern. Zu einem charakteristischen Bildkomplex in Ferdinand Freiligraths Revolutionsgedichten. In: Karriere(n) eines Lyrikers: Ferdinand Freiligrath. Referate des Kolloquiums aus Anlaß des 200. Geburtstages des Autors am 17./18. September 2010 in der Lippischen Landesbibliothek Detmold. Hrsg. v. M. Vogt. Bielefeld: Aisthesis 2012, S. 243-257.
  • Metapoetische Reflexionen. Zu Friedrich Schlegels Konzept der Transzendentalpoesie und ihrer literarischen Praxis bei Tieck, Hoffmann und Heine. In: Selbstreflexion in der Musik|Wissenschaft. Referate des Kölner Symposiums 2007. Im Gedenken an Rüdiger Schumacher. Hrsg. v. W. Steinbeck. Kassel: Bosse 2011 (Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 16).
  • „Aber abseits wer ist’s?“. Goethes Harzreise im Winter und die Alt-Rhapsodie des Johannes Brahms. - In: Alte Musik und Aufführungspraxis. Festschrift für Dieter Gutknecht zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. K. W. Niemöller u.a. Wien u.a.: Lit-Verlag 2007, S. 127-138 (Musik. Forschung und Wissenschaft, Bd. 1). = Aber abseits wer ist’s?". Goethes Harzreise im Winter und die Rhapsodie des Johannes Brahms. - In: www.goethezeitportal.de (2009).
  • Über das anatomische Verfahren der Körperdarstellung in barocken „Sprachgemälden“. Am Beispiel der dekonstruierten Geliebten. - In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 83, Heft 1 (2009), S. 88-102.
  • „Weitaus mehr als „reiner Kohlenstoff“. Der Diamant in Naturkunde und Lyrik des 17. und 18. Jahrhunderts – von Opitz und Spee bis Lichtenberg. - In: Lichtenberg-Jahrbuch. Hrsg. im Auftrag der Lichtenberg-Gesellschaft. Saarbrücken: SDV 2009, S. 7-22.
  • Zur Textkomposition von E. T. A. Hoffmanns Der Sandmann.  – In: Erläuterungen und Dokumente. 2. ergänzte Auflage. Stuttgart: Reclam 2003, S. 51-66.
  • Die poetische Winterreise des Martin Opitz – Coridon. - In: Martin Opitz (1597-1639). Nachahmungspoetik und Lebenswelt. Hrsg. v. Th. Borgstedt u. W. Schmitz. Tübingen: Niemeyer 2002, S. 112-122.
  • „Aussterben“ als Innovation. „Die abgelebte moderne Gesellschaft“ in den Dramen Georg Büchners. - In: Monatshefte 93 Heft 3 (2001), S. 300-317. 
  • Mit romantischen Traumfrauen gegen die Pest der Zeit. Heinrich Heines Florentinische Nächte im „dritten Teil des Salons“. - In: Literatur und Politik der Heine-Zeit. Hrsg. v. H. Kircher u. M. Klanska. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 1998, S. 49-64. 
  •  „Über Gewitterfurcht und Blitzableitung“. Lichtenbergs Abhandlung im Diskursverbund der Spätaufklärung. - In: Lichtenberg-Jahrbuch 1997, S. 163-178.
  • Der Streit um den Marionettenstil oder der „Fall Alarcos“ Zur Rezeption einer Theateraufführung im klassischen Weimar. - In: Stil und Stilwandel. B. Sowinski zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. U. Fix u. G. Lerchner. Frankfurt am Main u.a.: Lang 1996, S. 83-93.
  • „Holzpuppen“. Bemerkungen zu einer poetologischen ‚Kampfmetapher‘ bei Büchner und ihrer antiidealistischen Stoßrichtung. - In: Georg-Büchner-Jahrbuch 9. Hrsg. v. Th. M. Meyer. Frankfurt am Main: Europ. -Verl. 1995, S. 237-254.
  • Der Geduld-Diamant. Ein Bild im Werk von Friedrich Spee und Martin Opitz, kulturgeschichtlich betrachtet. - In: Friedrich Spee. Düsseldorfer Symposion zum 400. Geburtstag. Hrsg. v. Th. v. Oorschot. Bielefeld: Aisthesis 1993, S. 93-112. 
  • Die Dichtungsreform des Martin Opitz zwischen nationalem Anspruch und territorialer Ausrichtung. - In: Die Dichter und ihre Nation. Hrsg. v. H. Scheuer. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1993, S. 53-67.
  • „In diser Einsamkeit“. Ort und Art poetologischer Reflexion bei schlesischen Barockdichtern. - In: Weltgeschick und Lebenszeit. Andreas Gryphius. Hrsg. v. der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus. Düsseldorf: Droste 1993, S. 33-52. 
  • Harsdörffers Sprachspiele gegen den Krieg. - In: Georg Philipp Harsdörffer. Ein deutscher Dichter und europäischer Gelehrter. Hrsg. v. I. M. Battafarano. Bern: Lang 1991, S. 83-103. 
  • Pandoras utopische Wiederkunft. Das Mythem von der Fremdartigkeit der Frau bei Herder (1802) und Goethe (1808). - In: Begegnung mit dem Fremden. Grenzen-Traditionen-Vergleiche. Akten des VIII. Intern. Germanisten-Kongresses Tokyo 1990. Band 11. München: Iudicium 1991, S. 113-120. 
  •  „Dem Siegesfürsten zu Ehren“. Politische Dimensionen geistlicher Lyrik im 17. Jahrhundert. - In: Architectura poetica. Festschrift für J. Rathofer zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. U. Ernst u. B. Sowinski. Köln, Wien: Böhlau 1990, S. 345-357. 
  • Von der gehorsamen Gliederpuppe bis zu den Dampfmaschinen beiderlei Geschlechts. Technische und soziale Entwicklungen im literarischen Spiegel der Goethezeit. - In: Maschinenmenschen. Referate des Triestiner Kongresses 1986. Hrsg. v. H. A. Glaser u. W. Kaempfer. Frankfurt, Bern, New York: Lang 1988, S. 81-96. 
  • „So singen wie der Boberschwan“. Ein Argumentationsmuster gelehrter Kommunikation im 17. Jahrhundert. - In: Res publica litteraria. Die Institution der Gelehrsamkeit in der frühen Neuzeit. Teil 2. Hrsg. v. S. Neumeister u. C. Wiedemann. Wiesbaden: O. Harrassowitz 1987, S. 399-408. 
  • Dichter und Titan. Der poetologische Bezug auf den Prometheus-Mythos in der Lyrik von Goethe bis Heine. - In: Heine-Jahrbuch. Hrsg. v. Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf. Hamburg: Hoffmann & Campe 1986, S. 11-26. 
  • „Wie reimt sich Lieb und Tod zusammen?“ Gestalten und Wandlungen einer Motivkombination in der barocken Lyrik. - In: Der Deutschunterricht 35 H.5: Barockliteratur (1985), S. 25-37. 
  • Der anakreontische Schäfer und die Kulturlandschaft seiner Zeit. - In: FUSA 6 (1982), S. 43-48. 
  • Felix Musarum contubernium. Zum enkomiastischen Zusammenhang von Natur, Fürst und Dichter in der deutschen Lyrik zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. - In: Europäische Hofkultur im 16. u. 17. Jahrhundert. Bd. 2. Hrsg. v. A. Buck u. a.. Hamburg: Hauswedell & Co 1981, S. 141-148. 
  • Hartes Herz und reiner Sinn. Zum literatur- und zeitgeschichtlichen Kontext von Hofmannswaldaus Sonett Vergänglichkeit der Schönheit. - In: FUSA 1 (1981), S. 43-48.
  • Nachgeahmte Natur und vorgestellte Staatsform. Zur Struktur und Funktion der Naturphänomene in der weltlichen Lyrik des Martin Opitz. - In: Naturlyrik und Gesellschaft. Hrsg. v. N. Mecklenburg. Stuttgart: Klett 1977, S. 33-44.

Schwerpunkt: Das Zeitalter des Barock im Spiegel der Kasualpoesie

  •  „Hier wird dein Lauf vollbracht”. Zu einem allegorischen Kasualpoem aus Hunolds Auserlesenen Gedichten und seinem gattungs- und kulturgeschichtlichen Kontext.– In. „Gesammelt und ans Licht gestellet“. Poesie, Theologie und Musik in Anthologien des frühen 18. Jahrhunderts. Hrsg. v. D. Niefanger u. d. Rose. Hildesheim, Zürich, new York. Georg Olms, 2019, S. 57-74.
  •  „Von der Väter Kunst“. Johann Christian Günthers kasualpoetische Selbstpositionierung. - In: Theorie und Praxis der Kasualdichtung in der Frühen Neuzeit. Hrsg. v. A. Keller u.a.. Amsterdam, New York: Rodopi 2010, S. 381-390 (Chloe, Bd. 43).
  • „Vom Paradiese bis hieher“. Weiblichkeitsklischees als Gegenstand eines Hochzeitsgedichtes von Johann Christian Günther. - In: Frühneuzeitliche Stereotype. Zur Produktivität und Restriktivität sozialer Vorstellungsmuster. Hrsg. v. M. Czarnecka u.a.. Berlin u.a.: Lang 2010, S. 259-271.
  • Vom „Amt der rechten Poesie“. Johann Christian Günthers kasualpoetischer Kampf gegen Sohn und Vater Männling. - In: Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit. Hrsg. v. K. Garber. Tübingen: Niemeyer 2005, S. 1061-1078.
  • Beschworene Mußestunden. Über ein zentrales Anliegen der Panegyrica des Martin Opitz auf Karl Hannibal von Dohna. - In: Memoria Silesiae. Leben und Tod, Kriegserlebnis und Friedenssehnsucht in der literarischen Kultur des Barock. Zum Gedenken an Marian Szyrocki. Hrsg. v. M. Czarnecka u.a.. Wroclaw: Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego 2003, S. 259-269. 
  • Oberschlesische Relationen in barocken Kasualgedichten. Ein Annäherungsversuch über zwei Fallbeispiele. - In: Die oberschlesische Literaturlandschaft im 17. Jahrhundert. Hrsg. v. G. Kosellek. Bielefeld: Aisthesis 2001, S. 113-124. 
  • Die Selbstreferenz des Autors in Johann Christian Günthers Kasualpoesie. - In: Johann Christian Günther (1675-1723). Oldenburger Symposium zum 300. Geburtstag des Dichters. Hrsg. v. J. Stüben. München: Oldenbourg 1997, S. 101-111. 
  • „Das wider viele ungegründete Vorwürffe vertheidigte Frauenzimmer“. Polyhistorische Bemerkungen zu einem Hochzeitsgedicht Johann Christian Günthers. Mit einer kritischen Ausgabe des Epithalamions Aßmann/Aßmann 1721. - In: J. Ch. Günther. Hrsg. v. H. -G. Pott. Paderborn: Schöningh 1988, S. 21-38 / S. 173-183. 
  • Casualpoesie. - In: Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Bd. 3: Zwischen Gegenreformation und Frühaufklärung. Hrsg. v. H. Steinhagen. Reinbek: Rowohlt 1985, S. 408-417.

 Schwerpunkt: Zur romantischen Ironie und Satire der Goethezeit

  • „Philipp in the tub“ oder „Oden ohne Flügel und Füße“. Zur Literatur-Satire bei Lichtenberg am Beispiel einer Figur von Hogarth (V, 6).– In: Lichtenberg-Jahrbuch 2015, S. 19-31. 
  • Böse Bürgermädchen. Über den gnadenlosen Weg höherer Töchter zum Ehestand in Erzählungen E. T. A. Hoffmanns. - In:  rebellisch – verzweifelt – infam. Das böse Mädchen als ästhetische Figur. Hrsg. v. R. Möhrmann. Bielefeld: Aisthesis 2012, S. 187-198.
  • Spielarten der Ironie in E. T. A. Hoffmanns narrativer Don Giovanni-Rezeption. - In: Musik und Humor. Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung in der Musik. Festschrift Wolfram Steinbeck zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. H. Hein u. F. Kolb. Laaber: Laaber-Verlag 2010, S. 147-157 (Spektrum der Musik, Bd. 9).
  • Texturen der romantischen Ironie. Oder von der Geburt „der modernen Poesie“ aus der Lektüre des metapoetischen Diskurses. - In: Die Lesbarkeit der Romantik. Material, Medium, Diskurs. Hrsg. v. E. Kleinschmidt. Berlin: de Gruyter 2009, S. 37-53. 
  • Die Selbstreflexion des Theaters auf der Bühne. Zur romantischen Ironie in „modernen“ Komödien von L. Tieck, Ch. D. Grabbe und G. Büchner. - In: Geist und Literatur. Modelle der Weltliteratur von Shakespeare bis Celan. Hrsg. v. E. Düsing u. H. -D. Klein. Würzburg: Könighausen & Neumann 2008, S. 137-154. 
  • Madonnenliebe. Zu Heines Gedicht „Im Rhein, im heiligen Strome“ und Schumanns Vertonung. - In: Übergänge. Zwischen Künsten und Kulturen. Internationaler Kongress zum 150. Todesjahr von Heinrich Heine und Robert Schumann. Hrsg. v. H. Herwig u.a. Stuttgart, Weimar: Metzler 2007, S. 377-390.
  • Literaturtheater oder von der tieferen Bedeutung der Ironie in Ch. D. Grabbes Komödie. - In: Grabbe-Jahrbuch 25 (2006), S. 94-106. 
  • Christian Dietrich Grabbe: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. - In: Interpretationen. Dramen des 19. Jahrhunderts. Stuttgart: Reclam 1997, S. 71-95. 
  • Vereinigung im Gesang. Über die „Liebe der Musikanten“ bei E. T. A. Hoffmann. - In: Mozart und... Beiträge zur Konzertreihe in der Kölner Philharmonie. Hrsg. v. R. v. Zahn u. Ch. Spering. Köln: Dohr 1991, S. 59-67. 
  • „Eigentlich nichts als Walzen und Windschläuche“. Ansätze zu einer Poetik der Satire im Werk Georg Büchners. - In: Zweites Internationales Georg Büchner Symposium 1987. Hrsg. v. B. Dedner u. G. Oesterle. Frankfurt am Main: Hain 1990, S. 335-352.

 III. Zur Literatur im 20. Jahrhundert

  • „die retorte von mir“. Die Reproduktionsmedizin im Spiegel der Lyrik.­– In: Lyrik und Medizin. Hrsg. v. F. Steger u. K. Fürholzer. Heidelberg: Winter, 2019, S. 161-177.
  • Zu Jan Wagners quittenpaste.– In: Moderne deutsche Naturlyrik. Interpretationen. Hrsg. v. H. Gnüg. Stuttgart: Reclam 2016, S. 141-145.
  •  „Die Technik macht’s möglich“. Zur ökologischen Apokalypse in Günter Grass‘ Roman „Die Rättin“.– In: Nukleare Narrationen – Erkundungen der Endzeit fünf Jahre nach Fukushima. Rezensionen und Essays. Hrsg. v. Lisette Gebhardt. Rezensionsforum literaturkritik.de. Aprilausgabe 2016, S. 33-42.
  •  „Reine“ Forschung vs. angewandte Wissenschaft. Bertolt Brechts unlösbares Problem im Leben des Galilei. - In: Germanistik im Konflikt der Kulturen. Akten des XI. Internationalen Germanisten-Kongresses Paris 2005. Band 7: Rede, Schrift. Hrsg. v. J. -M. Valentin. Bern u.a.: Lang 2008, S. 393-398. 
  • Ein Stück über „die innerste Sehnsucht nach Menschentum“. Zu Carl Hauptmanns „burlesker Tragödie“ Tobias Buntschuh und ihrem Titelhelden. - In: Carl Hauptmann 1858-1921. Ein internationales Symposium. Hrsg. v. M. Czarnecka u. H. -G. Roloff. Berlin: Weidler 2004, S. 11-26. 
  • Grass, Heißenbüttel und der Rekurs auf das Gelegenheitsgedicht. - In: Studia Niemcoznawcze / Studien zur Deutschkunde 28 (2004), S. 541-549. 
  • Retortenzeugung und Maschinengeburt. Fakten und Fiktionen der Reproduktionsmedizin in Romanen der 80er Jahre. - In: Utopie, Antiutopie und Science Fiction im deutschsprachigen Roman des 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. H. Esselborn. Würzburg: Königshausen und Neumann 2003, S. 169-177.
  • Lyrische Experimente gegen den Krieg. Zu Ernst Jandls Gedicht auf august stramm. - In: „stehn JANDL gross hinten drauf“. Interpretationen zu Texten Ernst Jandls. Hrsg. v. M. Vogt. Bielefeld: Aisthesis 2000, S. 129-142. 
  • Von der Spaltbarkeit des Unteilbaren. Atomphysik und Kernenergie im Spiegel der Literatur von Bertolt Brecht bis Christa Wolf. - In: Glanzlichter der Wissenschaft. Ein Almanach. Hrsg. v. Deutschen Hochschulverband. Stuttgart: Lucius und Lucius 1999, S. 63-72. 
  • Die antiquierten Maschinen. Bemerkungen über ein Phänomen literarischer Technikdarstellung in Texten von Kasack, Kunert und Enzensberger. - In: Technik in Sprache und Literatur. Festschrift für Franz Hebel. Hrsg. v. R. Hoberg. Darmstadt: 1994, S. 189-203. 
  • "Machwerke". Helmut Heißenbüttels poetologischer Rekurs auf die Barockliteratur. - In: Europäische Barock-Rezeption. Teil 1. Hrsg. v. K. Garber. Wiesbaden: Harrasowitz 1991, S. 829-837. 
  • Das Gelegenheitsgedicht bei G. Grass und H. Heißenbüttel. Aktualität und Tradition einer poetologischen Kontroverse. - In: Dokumentation der Lyriker-Treffen Münster 1987 und 1991. Hrsg. v. L. Jordan u. W. Woesler. Bielefeld: Aisthesis 1993, S. 402-414. 
  • „Zurück ins Paradies“. Über das Phantastische in Günter Kunerts Geschichten. - In: Günter Kunert. Beiträge zu seinem Werk. Hrsg. v. M. Durzak u. H. Steinecke. München: Hanser 1992, S. 169-189.
  • Ernst Jandl. - In: Deutsche Dichter. Leben - Werk - Wirkung. Band 8. Hrsg. v. G. E. Grimm u. F. R. Max. Stuttgart: Reclam 1990, S. 301-309.
  • Sprachpräsentation in Gedichten von Handke, Heißenbüttel, Jandl und Mon. - In: Literatur für Leser 1 (1983), S. 20-28.
  • Die Unteilbarkeit der deutschen Literatur. Utopie und Wirklichkeit bei Günter Grass und den Barockpoeten. - In: Literarische Utopie-Entwürfe. Hrsg. v. H. Gnüg. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1982, S. 117-126 
  • Historisches als Sprachmaterial. Helmut Heißenbüttels "Lehrgedicht über Geschichte 1954". - In: Gedichte und Interpretationen 6: Gegenwart. Hrsg. v. W. Hinck. Stuttgart: Reclam 1982, S. 160-167. 
  • Aspekte literaturwissenschaftlicher Toposanalyse. Am Beispiel der "dichterischen" Ahnenreihe des Bertolt Brecht. - In: Topik. Beiträge zur interdisziplinären Diskussion. Hrsg. v. D. Breuer u. H. Schanze. München: Fink 1981, S. 275-286.
  • Vom Pragmatismus in Lyrik und Politik. Zu einem Aspekt der Gedichtanthologie Und ich bewege mich doch von Jürgen Theobaldy (Mit einem Exkurs über Goethes Weimarer Krise). - In: Lyrik - von allen Seiten. Gedichte und Aufsätze des ersten Lyrikertreffens ins Münster. Hrsg. v. L. Jordan u.a.. Frankfurt am Main: Fischer 1981, S. 204-218.

 IV: Zum Motivkomplex 'Künstlicher Mensch'

  • Vom Leben aus der  Retorte. Die Reproduktionsmedizin in der Literatur unter motivgeschichtlichen, gattungspoetischen und rhetorischen Aspekten. – In: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch. Band 37: Rhetorik und Medizin. Hrsg. v. Ernest W. B. Hess-Lüttich. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2018, S. 52-67.
  • Künstlicher Mensch. - In: Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hrsg. v. H. R. Brittnacher. Stuttgart u.a.: Metzler 2013, S. 391-401.
  • Wolfgang von Kempelens „Sprechmaschine“ nebst seinem Schachautomaten. Musterstücke für einen interdisziplinären Zugang zur Spätaufklärung. - In: Lichtenberg-Jahrbuch. Hrsg. im Auftrag der Lichtenberg-Gesellschaft. Saarbrücken: SDV 2011, S. 163-178.
  • Zwischen Werkstatt und Labor. Zur poetologischen Paradigmatik des Menschenbildners Prometheus in der Goethezeit. - In: Der andere Conan Doyle. Inklings 29 (2011), S. 213-231. (Inklings. Jahrbuch für Literatur und Ästhetik, Bd. 29).
  • Bestrafte Grenzüberschreitung oder Frankensteins Ende: Zur narrativen Gestaltung moralischer Urteile über Experimente mit dem Leben in ausgewählten Romanen. - In: Hybris und Heil – (Bio-) ethische Fragen in phantastischer Literatur. Hrsg. v. D. Petzold. Moers: Brendow 2008, S. 84-98 (Inklings. Jahrbuch für Literatur und Ästhetik, Bd. 26).
  • „Homunculus“; „Marionette“; „Maschinenmensch“. - In: Metzler Lexikon literarischer Symbole. Hrsg. v. G. Butzer u. J. Jacob. Stuttgart, Weimar: Metzler 2008, S. 163f,; 220f.; 223f.
  • Männerträume, Frauenkörper, Textmaschinen. Zur Geschichte eines Motivkomplexes. - In: Textmaschinenkörper. Genderorientierte Lektüren des Androiden. Hrsg. v. E. Kormann u.a.. Amsterdam: Rodopi 2006, S. 21-34 (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, Bd. 59).
  • Kunigundes künstlicher Körper. Zur rhetorischen Gestaltung und Interdiskursivität eines „mosaischen“ Motivs aus Heinrich von Kleists Schauspiel Das Käthchen von Heilbronn. - In: Kleist-Jahrbuch. Hrsg. im Auftrag der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft. Stuttgart, Weimar: Metzler 2005, S. 92-110. 
  • Homunculus oder Leben aus der Retorte. Zur Kulturgeschichte eines literarischen Motivs seit Goethe. - In: Tales from the Laboratory. Hrsg. v. R. Görner. München: Iudicium 2005, S. 91-104.
  • Der literarische Maschinenmensch und seine technologische Antiquiertheit. Wechselbeziehungen zwischen Literatur- und Technikgeschichte. - In: Dresdner Beiträge zur Geschichte der Technikwissenschaften 29 (2004), S. 3-19.
  • Das Menschlein aus  der Retorte. Bemerkungen über eine literarische Gestalt, ihre technikgeschichtlichen Konturen und publizistische Karriere. - In: Der künstliche Mensch. Körper und Intelligenz im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit. Hrsg. v. K. R. Kegler u. M. Kerner. Köln u.a.: Böhlau 2002, S. 217-238.
  • Künstliche Menschen. - In: Spektrum der Wissenschaft 6 (2001), S. 68-75. 
  • Frankenstein oder der Mythos vom künstlichen Menschen und seinem Schöpfer. - In: Der Frankenstein-Komplex. Kulturgeschichtliche Aspekte des Traums vom künstlichen Menschen. Hrsg. v. R. Drux. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1999 S. 26-47. (st 3044)
  • Kaspar Hauser (postum) und Homunculus (pränatal). Von der mythenverändernden Kraft der Naturwissenschaft. - In: Wirtschaft & Wissenschaft 3 (1998), S. 36-41. 
  • Günter Kunerts Erzählung über die mechanische Ente des M. de Vaucanson. Eine kulturwissenschaftliche Betrachtung. - In: Literaturgeschichte als Profession. Festschrift für D. Jöns. Hrsg. v. H. Laufhütte. Tübingen: Narr 1993, S. 344-358.
  • E. T .A. Hoffmanns Version der  „Fabel von dem Prometheus“. - In: E. T .A. Hoffmann Jahrbuch, Bd. 1. Mitteilungen der E. -T. -A. -Hoffmann-Gesellschaft. Berlin: Schmidt 1992f., S. 80-90.
  • Die Gliederpuppe als ästhetisches Modell. Theaterkonzeptionen in der Romantik und im Fin de siècle. - In: Die Mechanik in den Künsten. Studien zur ästhetischen Bedeutung von Naturwissenschaft und Technologie. Hrsg. v. H. Möbius u. J. Berns. Marburg: Jonas 1990, S. 149-156. 
  • Retorten- und Maschinenmenschen in der Literatur der Vormärzzeit. Von der Erforschung eines literarischen Motivs im Zeichen seiner technischen Realisierbarkeit. - In: Der Deutschunterricht 41, H. 5 (1989), S. 9-19.