skip to content

Publikationen/Publications

Monographien und Sammelbände

  • Mit Bernd Roling: Das Einhorn. Geschichte einer Faszination, München 2023.
  • Hg. mit Andreas Bihrer: Visionen und ihre Kontexte: Kodifizierung, Autorisierung und Authen­tisierung von Offenbarung (12.-17. Jh.), Stuttgart 2023 (Beiträge zur Hagio­graphie 25).
  • Hg. mit Andreas Bihrer/ Timo Felber: Die Zeit der letzten Dinge. Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 2020 (Encomia deutsch 6).
  • Mit Maximilian Benz/ Andreas Hammer/ Elke Koch/ Nina Nowakowski/ Stephanie Seidl/ Johannes Traulsen: Legendarisches Erzählen: Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter, Berlin 2019 (Philologische Studien und Quellen 273).
  • Hg. mit Werner Röcke/Ruth von Bernuth: Zwischen Ereignis und Erzählung. Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit, Berlin/ Boston 2016 (Transformationen der Antike 39). [Rezension: Jan Stellmann, in: Arbitrium 37.1 (2019), S. 39-42]
  • Hg. mit Anna Heinze/Albert Schirrmeister: Antikes erzählen. Narrative Transformationen der Antike in Mittelalter und Früher Neuzeit, Berlin/Boston 2013 (Transformationen der Antike 27). [Rezension: Marianne Derron/ Norbert D. Wernicke, in: PBB 137.4 (2015), S. 684-691]
  • Aus der Welt. Reise und Heiligung in Legenden und Jenseitsreisen der Spätantike und des Mittelalters, Heidelberg 2011 (Beiträge zur älteren Literaturgeschichte; zugl. Diss HU Berlin 2009). [Anzeigen: Christoph Fasbender, in: Germanistik 52.3-4 (2011), S. 695 (Nr. 4198). – Medioevo Latino 34 (2011), S. 565 (Nr. 5463). Rezensionen: Aleksandra Prica, in: NCCR Mediality Newsletter 8 (2012), S. 18-20. – Svetlana Luchitskaya, in: Mediävistik 25 (2012), S. 358-360. – Thomas Poser, in: PBB 137.4 (2015), S. 703-709 – Claude Lecouteux, in: Cahiers de civilisation médiévale 59 (2016), S. S. 551f.]
  • Hg. mit Hartmut Böhme/ Lutz Bergemann/ Martin Dönike/ Albert Schirrmeister/ Georg Toepfer/ Marco Walter: Transformation. Ein Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels, München 2011.
  • Hg. mit Werner Röcke: Askese und Identität in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit, Berlin/New York 2010 (Transformationen der Antike 14). [Rezension: Albrecht Diem, in: Theologische Literaturzeitung 137.2 (2012), Sp. 213-215]

Aufsätze in Fachzeitschriften

  • [mit Andreas Bihrer] „Gesammelte Heiligkeiten. Religiöse Leitbilder und Samm­lungs­prin­zipien in zisterziensischen Legendaren des Hoch- und Spätmittelalters“, in: Mittellateinisches Jahrbuch 56.3 (2021), S. 405-431.
  • [mit Maximilian Benz] „Ein feudaler Weltbuchroman. Erzählen im ‚Reinfried von Braunschweig‘“, erscheint in: ZfdPh 140.1 (2021), S. 1-20.
  • „Theriotopik: Vormoderne Mensch-Tier-Relationen und die Epistemologie der Tiererzählung“, erscheint in: Poetica 50.3-4 (2020), S. 219-237.
  • „Thou Hast Heard Me from the Horns of the Unicorns‘: The Biblical Unicorn in Late Medieval Religious Interpretation“, in: Interfaces: A Journal of Medieval European Literature 5 (2018), S. 49-64 [https://doi.org/10.13130/interfaces-05-05; 30.01.2019].
  • „The Vera Icon (Veronica) in the Verse Legend Veronica II: Medializing Salvation in the Late Middle Ages”, in: Seminar: A Journal for Germanic Studies 52.2 (2016), S. 173-192.
  • „Lupus in fabula. Mensch-Wolf-Relationen und die mittelalterliche Tierfabel“, in: Tier im Text. Exemplarität und Allegorizität literarischer Lebewesen, hg. v. Hans-Jürgen Scheuer/Ulrike Vedder, Bern u. a. 2015 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik N. F. 29), S. 23-35.
  • „Häusliche Heiligkeit. Zur Transformation religiöser Leitbilder in der Oswaldlegende“, in: PBB 137.1 (2015), S. 63-79.
  • „Genealogie und Exorbitanz. Zeugung und (narrative) Erzeugung von Helden in heldenepischen Texten“, in: ZfdA 142.3 (2012), S. 281-309.
  • Imitatio und Imitabilität. Zur Medialität von Legende und Legendenspiel“, in: PBB 134.2 (2012), S. 204-219.
  • „Die Performanz von Weltleben und Konversion: Maria Magdalena im geistlichen Spiel“, in: Zeitsprünge 15.4 (2011), S. 484-502.
  • [mit Maximilian Benz] „Die Formierung des Jenseits als Bewegungsraum in Jenseitsreisen der Spätantike und des Mittelalters (Paulus-Apokalypse, Visio Pauli, Visio Tnugdali)“, in: Mittellateinisches Jahrbuch 46.2 (2011), S. 229-243.

Buchkapitel und Aufsätze in Sammelbänden

  • Vor der Erlösung: Höllenangst und Heilsgeschichte in Lazaruslegende und Visio Lazari, in:  Visionen und ihre Kontexte: Kodifizierung, Autorisierung und Authentisierung von Offenbarung (12.-17. Jh.), hg. v. Andreas Bihrer/Julia Weitbrecht, Stuttgart 2023 (Beiträge zur Hagiographie 25), S. 187-206.
  • In der forest aventureuse: Jagd, Initiation und Aventiure in erzählhistorischer Perspektive, in: Aventiure. Ereignis – Erzählung, hg. v. Michael Schwarzbach-Dobson / Franziska Wenzel, Berlin 2022 (Beiheft zur ZdfPh), S. 111-127.
  • Zur Faszinations- und Wissensgeschichte des Einhorns: Mensch-Tier-Beziehungen in historischer Perspektive, in: Geschichtsdidaktische Perspektive auf die ‚Vormoderne‘: Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog, hg. v. Sebastian Barsch, Kiel 2021 (Think! Historically: Teaching History and the Dialogue of Disciplines 1), S. 57-69.
  • „Animalische Lizenzen. Zur Artikulation und Reflexion von Ordnung in Fischarts Flöh Hatz, Weiber Tratz und Rollenhagens Froschmeuseler (1595)“, in: Er­­zählte Ordnung – Ordnung des Erzählens, hg. v. Daniela Fuhrmann/Pia Selmayr, Berlin/Boston 2021 (Trends in Medieval Philology), S. 155-171.
  • „Jenseitige Schwellenräume und Narrative der Reorientierung im 12. Jahrhundert (Visio Tnugdali und Straßburger Alexander)“, in: Anthropologie der Kehre. Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. v. Bruno Quast/ Udo Friedrich/Ulrich Hoffmann, Berlin/Boston 2021 (Literatur – Theorie – Geschichte 21), S. 263–266.
  • „Mystische Offenbarung und Wissen über das Jenseits: Eine Augsburger Kompilation eschatologischer Texte aus dem 15. Jahrhundert,“ in: Jüdische und christliche Mystik. Gemeinsamkeiten und Unterschiede, hg. v. Christof Markschies, Leipzig 2020 (Studien zu Kirche und Israel N.F. 15), S. 105-124.
  • „On Courtly Discipline: Animal Rituals and Noble Self-fashioning in Medieval Courtly Literature“, in: Animals and Courts. Europe, c. 1200-1800, hg. Mark Hengerer/ Nasir Weber, Berlin/ Boston 2020, S. 95-109.
  • „Humanimale Heilsgemeinschaften. Intersektionale Perspektiven auf Mensch-Tier-Beziehungen in der Wüstenväterliteratur“, in: Gender Studies – Queer Studies – Intersektionalitätsforschung. Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive, hg. Ingrid Bennewitz/ Jutta Eming/ Johannes Traulsen, Göttingen 2019 (Berliner Mediävistik- und Frühneuzeitforschung 25), S. 417-437.
  • „Kontaktheiligkeit: Die Medialität von Heil in der Veronika-Legende“, in: Weitbrecht u.a. 2019: Legendarisches Erzählen, S. 45-63.
  • „Brautschaft und keusche Ehe“, in: Weitbrecht u.a. 2019: Legendarisches Erzählen, S. 159-182.
  • [mit Lutz Bergemann/ Martin Dönike/ Albert Schirrmeister/ Georg Toepfer/ Marco Walter] „Transformation: A Concept for the Study of Cultural Change“, in: Beyond Reception. Renaissance Humanism and the Transformation of Classical Antiquity, hg. v. Patrick Baker/ Johannes Helmrath/ Craig Kallendorf, Berlin/ Boston 2019 (Transformationen der Antike 62), S. 9-25.
  • [mit Maximilian Benz] „Honicmæziu mære. Zur Welthaltigkeit legendarischen Erzählens bei Rudolf von Ems und Reinbot von Durne“, in: Die Versuchung der schönen Form. Spannungen in ‚Erbauungs‘-Konzepten des Mittelalters, hg. v. Susanne Köbele/ Claudio Notz, Göttingen 2019 (Historische Semantik 30), S. 245-266.
  • „Fülle durch Mangel. Logiken des Verzichts und die Modellierung von Herrscherheiligkeit in der mittelalterlichen Oswaldlegendarik“, in: Heiligkeiten. Konstruktionen, Funktionen und Transfer von Heiligkeitskonzepten im europäischen Früh- und Hochmittelalter, hg. v. Andreas Bihrer/ Fiona Fritz, Stuttgart 2019 (Beiträge zur Hagiographie 21), S. 157-173.
  • [mit Maximilian Benz] „Otherworld Spaces in Medieval Visionary Texts of Irish Provenance“, in: "A Fantastic and Abstruse Latinity?“ Hiberno-Continental Cultural and Literary Interactions in the Middle Ages, hg. v. Wolfram R. Keller/Dagmar Schlüter, Münster 2017 (Studien und Texte zur Keltologie), S. 117-140.
  • „mit kleiner wankels schricke: Die Performanz der Vogelstimme zwischen Artikulation, Imitation und Inspiration“, in: Stimme und Performanz in der mittelalterlichen Literatur, hg. v. Nine Miedema/ Angelika Schrott/ Monika Unzeitig, Berlin/ Boston 2017 (Historische Dialogforschung 3), S. 419-431.
  • „Feld, Wald und Wiese. Kontaktzonen und Interaktionsräume von Mensch und Tier in der Fabel und im Reinhart Fuchs“, in: Reflexionen des Politischen in der europäischen Tierepik, hg. v. Michael Waltenberger/ Jan Glück/ Kathrin Lukaschek, Berlin/ Boston 2016, S. 44-59.
  • „Bewegung – Belehrung – Bekehrung. Die räumliche und emotionale Kodierung religiöser Erkenntnis im Straßburger Alexander“, in: Zwischen Ereignis und Erzählung. Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. v. J.W./ Werner Röcke/ Ruth von Bernuth, Berlin/ Boston 2016 (Transformationen der Antike 39), S. 109-123.
  • „Heterotope Herrschaftsräume in frühhöfischen Epen und ihren Bearbeitungen (König Rother, Herzog Ernst B, D und G)“, in: Literarische Räume der Herkunft. Fallstudien zu einer Historischen Narratologie, hg. v. Maximilian Benz/ Katrin Dennerlein, Berlin/ Boston 2016 (Narratologia 51), S. 91-119.
  • „Transformation zum Helden. Der strophische Herzog Ernst (G) im Dresdener Heldenbuch (1472)“, in: Spuren der Heldensage. Texte – Bilder – Realien. 12. Pöchlarner Heldenliedgespräch, hg. v. Johannes Keller/ Florian Kragl/ Stephan Müller, Wien 2015 (Philologica Germanica 36), S. 279-302, 2 Abb.
  • „das Glück ist kuglet vnd flück. Fortuna und Kontingenzerfahrung in den Römerdramen Jacob Ayrers“, in: Contingentia. Transformationen des Zufalls – Zufälle der Transformation, hg. v. Hartmut Böhme/ Werner Röcke/ Ulrike Stephan, Berlin/ Boston 2015 (Transformationen der Antike 38), S. 211-224.
  • „Die ordenunge dirre welte. Narrativierung und Integration antiken Wissens im mittelhochdeutschen Lucidarius“, in: Grenzen der Antike, hg. v. Werner Röcke/ Anna Heinze/ Sebastian Möckel, Berlin/ Boston 2014 (Transformationen der Antike 28), S. 55-68.
  • „Vergegenwärtigung der Antike. Lucretia in der Kaiserchronik und in den Römerdramen von Hans Sachs und Jacob Ayrer“, in: Antikes erzählen. Narrative Transformationen der Antike in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. v. Anna Heinze/ Albert Schirrmeister/ J. W., Berlin/ Boston 2013 (Transformationen der Antike 27), S. 243-261.
  • „Maternity and Sainthood in the Medieval Perpetua Legend“, in: Perpetua’s Passions. Multidisciplinary Approaches to the Passio Perpetuae et Felicitatis, hg. v. Jan N. Bremmer/ Marco Formisano, Oxford u. a. 2012, S. 150-166.
  • „Die werlt lâzen durch got. Reise und  soziale Heiligung‘ in legendarischen Adaptationen des hellenistischen Liebes- und Reiseromans“, in: Semantik der Gelassenheit. Generierung, Etablierung, Transformation, hg. v. Burkhard Hasebrink/ Susanne Bernhardt/ Imke Früh, Göttingen 2012 (Historische Semantik 17), S. 62-79.
  • „Entblößung, Scham und Heiligung in den Märtyrerinnenlegenden des Mittelalters und in Hugos von Langenstein Martina“, in: Scham und Schamlosigkeit. Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne, hg. v. Katja Gvozdeva/ Hans Rudolf Velten, Berlin/ New York 2011 (Trends in Medieval Philology 21), S. 330-350.
  • „Verwandlung zur Konversion. Die Lektüre des Goldenen Esels als Autobiographie einer Umkehr in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit“, in: Transformation. Ein Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels, hg. v. Hartmut Böhme u. a., München 2011, S. 79-103.
  • [mit Lutz Bergemann/Martin Dönike/Albert Schirrmeister/Georg Toepfer/Marco Walter] „Transformation. Ein Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels“, in: Transformation. Ein Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels, hg. v. Hartmut Böhme u. a., München 2011, S. 39-56.
  • „Keuschheit, Ehe und Eheflucht in legendarischen Texten: Vita Malchi, Alexius, Gute Frau“, in: Askese und Identität in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. v. Werner Röcke/ Julia Weitbrecht, Berlin/New York 2010 (Transformationen der Antike 14), S. 131-154.
  • „Die magd nakint schowen/Ir reinen lip zerhowen“ Entblößung und Heiligung in Märty-rerinnenlegenden“, in: „Und sie erkannten, dass sie nackt waren.“ Nacktheit im Mittelalter, hg. v. Stefan Biessenecker, Bamberg 2008 (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien 1), S. 269-288.
  • „Übersetzung in neue Sinnzusammenhänge. Konversion in Pseudoklementinen und Kaiserchronik“, in: Übersetzung und Transformation, hg. v. Hartmut Böhme/ Christof Rapp/ Wolfgang Rösler, Berlin/ New York 2007 (Transformationen der Antike 1), S. 121-136.