skip to content

Bachelor of Arts Studienprofil Lehramt an Haupt-, Real-, und Gesamtschulen

Studienvoraussetzungen

Wenn Sie sich für einen Lehramtsstudiengang im Bachelor bewerben möchten, können Sie sich auf der Seite der Zentralen Studienberatung informieren, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um ein Studium an der Universität zu Köln aufnehmen zu können.

Die Lehramtszugangsverordnung NRW schreibt vor, dass alle LehramtsabsolventInnen über Kenntnisse in (mindestens) zwei Fremdsprachen verfügen müssen. Ihre Fremdsprachenkenntnisse müssen Sie spätestens vor dem Abschluss des Bachelorstudiums nachweisen. Daher sollten Sie sich rechtzeitig informieren, ob Ihre Fremdsprachenkenntnisse ausreichen oder ob Sie möglicherweise noch Sprachkurse belegen müssen.  Informationen erhalten Sie vor Ort im zuständigen ZfL oder online mit Hilfe des Fremdsprachennavis.

Studieninhalte

Im Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen studieren Sie zwei Fächer und Bildungswissenschaften zu etwa gleichen Anteilen. Im Unterschied zu den anderen Lehramtsstudiengängen erfolgt eine intensivere Auseinandersetzung mit fachdidaktischen Fragestellungen. Die zu belegenden Inhalte und Lehrveranstaltungen Ihres Studiengangs entnehmen Sie bitte dem aktuellen Modulhandbuch.
Im Online-Vorlesungsverzeichnis KLIPS 2 werden alle Veranstaltungen gemäß ihrer Modulzuordnung angegeben und sind dort jeweils unter den Modulen zu finden, für die sie ausgezeichnet sind. Auch der Ausdruck von Studienbescheinigungen ist über KLIPS 2 möglich. Zu Veranstaltungen hinterlegte Arbeitsmaterialien finden Sie auf der Plattform ILIAS.

Praktika

Im Laufe Ihres Studiums sind Sie verpflichtet Praxisphasen zu durchlaufen. Im ersten oder zweiten Semester absolvieren Sie ein Eignungs- und Orientierungspraktikum. Diesem folgt im dritten oder vierten Semester das Berufsfeldpraktikum.

Prüfungsinformationen

Das zuständige Prüfungsamt für den Bachelor of Arts Studienprofil Lehramt an Grundschulen ist das Gemeinsame Prüfungsamt des ZfL. Dieses bearbeitet Anliegen zu:

  • Semesterhöherstufungen, Informationen bei Fach- oder Studiengangwechsel
  • BAföG Formblatt 5
  • Fremdsprachennachweis
  • Bescheinigung des Auslandsaufenthalts in den modernen Fremdsprachen
  • Anmeldung zur Bachelor-Arbeit
  • Erstellung eines Transcript of Records
  • Leistungsregistrierung bei Fach- oder Studiengangwechsel
  • Nachteilsausgleich
  • Vorläufiges Bachelor-Abschlusszeugnis und endgültiges Bachelor-Zeugnis

Allgemeine Informationen zu den gestuften Lehramtsstudiengängen mit dem Studienziel Bachelor of Arts finden Sie auf der Seite der Philosophischen Fakultät.