Prof.' Dr.' Anja Lemke
Direktorin des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies

Institut für deutsche Sprache und Literatur I
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Raum: 3.119 (Philosophikum)
Tel: +49 (0)221 470-2102
E-Mail: alemke0(at)uni-koeln.de
Fragen zu Veranstaltungen, Prüfungen und Hausarbeiten: lemke-buero(at)uni-koeln.de
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail.

Forschungsschwerpunkte
- Deutsche Literatur im europäischen Kontext vom 18.-21. Jh.
- Ästhetiken und Praktiken des Möglichen
- Ästhetik, Bildung, Wissen
- Literatur und Philosophie
Aktuelle Publikationen
- Infinitesimalkalkül und Reihenbildung. Käte Hamburger liest Novalis, in: MLN-Sonderheft: Life Lines. Poems, Poetry, Poetics (106) 2021, S. 643-686.
- Figurationen der Form. Überlegungen zur Ästhetik bei Kant, Schiller und Schlegel, in: Figurationen 1/2021: Schwerpunktheft: Figurationen, hg. v. Thierry Greub, Köln u.a.: Böhlau 2021, S. 81-102.
- Transitions Between the Possible and the Actual: The Experience of Nature as Contingency in Hölderlin’s ‘Das untergehende Vaterland’ in: Hölderlin’s Philosophy of Nature, ed. by Rochelle Tobias, Edinburgh University Press (= New Perspectives in Ontology), 2020, S. 164-177.
- Philologisch-philosophische Arabesken. Friedrich Schlegel liest Goethe und Fichte, in: Torsten Hahn/ Nicolas Pethes (Hg.) Formästhetiken und Formen der Literatur. Materialität – Ornament – Codierung, Würzburg 2020, S. 167-184.