Dr.' Barbara Helena Adams
Institut für deutsche Sprache und Literatur I
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Raum: 2.221
Tel: +49 (0)221 470-5107
E-Mail: b.adams[at]uni-koeln.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Theodor Fontane
- Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
- Gender Studies
Biographisches
- 08/2020: Gymnasiallehrerin (Deutsch/Englisch)
- 07/2020: Disputation und Verleihung des Titels Dr. phil.
- 02/2016-07/2020: Wissenschaftliche Hilfskraft/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Literaturwissenschaft/Medientheorie von Prof. Dr. Claudia Liebrand
- 2014-heute: Lehrbeauftragte in den Studiengängen Deutsche Sprache und Literatur und Neuere Geschichte
- 09/2013-08/2014: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln)
- 2007-2014: Bachelor- und Masterstudium der Deutschen Sprache und Literatur und English Studies an der Universität zu Köln und an der University of Warwick (GB)
Publikationen
- vrs. 2022: Handbuchartikel: „Familie“. In: Rolf Parr, Peer Trilke und Gabriele Radecke (Hg.): Fontane Handbuch. (Wird erscheinen bei DeGruyter [Berlin])
- 12/2020: Adams, Barbara Helena: Familiendynamiken. Theodor Fontanes ,Effi Briest' und ,Frau Jenny Treibel'. Würzburg: Königshausen & Neumann 2020.
- 07/2020: zus. mit Benedikt Salfeld: Rezension zu Fritz Breithaupt: Die dunklen Seiten der Empathie. Frankfurt am Main 2017. (Erschienen in Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse 29 [2020])
- 10/2018: Rezension zu Sebastian Thede: Hasard-Schicksale. Der literarische Zufall und das Glücksspiel im 19. Jahrhundert. Bielefeld 2017. (Erschienen in E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 26 [2018])
- 10/2017: Rezension zu Mark Häberlein und Michaela Schmölz-Häberlein: Adalbert Friedrich Marcus (1753-1816). Ein Bamberger Arzt zwischen aufgeklärten Reformen und romantischer Medizin (= Stadt und Region in der Vormoderne, Bd. 5, hg. von Mark Häberlein). Würzburg 2016. (Erschienen in E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch [25] 2017)
- 10/2016: Rezension zu Daniel Müller Nielaba, Yves Schumacher und Christoph Steier (Hg.): Figur. Figura. Figuration: E.T.A. Hoffmann. Würzburg 2011. (Erschienen in: E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch [24] 2016)
- 10/2016: Reading African American Father-Daughter Incest. Between Trauma, Rape and Seduction in Toni Morrison’s The Bluest Eye and Carolivia Herron’s Thereafter Johnnie“. In: Adams, Barbara Helena et. al: American Pornographies in Visual Cultures, Literature, and History. Berlin u.a.: Lit 2016.
- 10/2016: Adams, Barbara Helena et. al: Pornorama. American Pornographies in Visual Cultures, Literature, and History. Berlin u.a.: Lit 2016.
u.a.