Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie.
Promotion 1989 über das Romanwerk Fontanes an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Habilitation 1995 ebenfalls an der Universiät Freiburg über E.T.A. Hoffmann.
1997-1999 Heisenberg-Stipendiatin.
Seit 1. Juni 1999 Professorin für Allgemeine Literaturwissenschaft / Medientheorie am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln.
2000-2005 Teilprojektleiterin am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg „Medien und kulturelle Kommunikation“. Teilprojekt: Gender-Repräsentationen im Film.
Gastprofessuren, -dozenturen und Fellowships an der Washington University in St. Louis, in Petersburg, in Seoul und an der Universität von Pavia.
Einladungen zu Gastvorträgen und Kolloquien u.a. in Lissabon, Helsinki, Atlanta, Wien, Bern, Gießen, Berlin, Freiburg, Bayreuth, Augsburg, Siegen, Münster, Philadelphia.
Publikationen zur europäischen Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts, zu Geschlechterdifferenz, Psychoanalyse und Film.
Herausgeberin des E.T.A.-Hoffmann-Jahrbuchs, zus. mit Hartmut Steinecke, Berlin: Erich Schmidt Verlag (ab Bd. 18, 2010).