Betreute Dissertationen
- Anusch Köppert: Sex und Text. Zur Produktion/Konstruktion weiblicher Sexualität in der Gegenwartsliteratur von Frauen um 2000, Tübingen 2012.
- Mareike Klein: Die Farben der Herrschaft: Imagination, Semantik und Poetologie in heldenepischen Texten des deutschen Mittelalters, Berlin 2013 (LTG 5).
- Carolin Oster: Farbattribuierung und höfische Identität in mittelhochdeutschen Artus- und Tristanromanen, Berlin 2013 (LTG 6).
- Julia Stiebritz-Banischewski: Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik: Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg ‚Tristan‘, Hartmanns von Aue ‚Ereck‘ und im ‚Nibelungenlied‘. Berlin 2020 (LTG 19).
- Fabian Scheidel: Evas Kinder und die Propädeutik des Fleisches. Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters zwischen aisthesis und Ästhetik, erscheint Berlin 2021.
- Adrian Meyer: Vom Wert des Wertes. Zum ökonomischen Diskurs mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Erzählliteratur, laufend.
- Elias Friedrichs: Kultur und Kult der Tapferkeit. Versuch einer Neubewertung des mittelalterlichen Ritterethos, laufend.
- Esther von Stosch: Westöstliche Dingimaginationen: Perspektivierungen materieller Hybridität in persischen, arabischen und deutschen Narrativen des Mittelalters, laufend.