skip to content

Publikationen / publications


Monographs

  • Claudia Liebrand, Thomas Wortmann, Irmtraud Hnilica (Hg.): Redigierte Tradition. Literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs. Paderborn u.a.: Ferdinand Schöningh 2010. 
  • Claudia Liebrand: Kreative Refakturen. Annette von Droste-Hülshoffs Texte. Freiburg i.Br.: Rombach 2008. (= Rombach Litterae Bd. 165) 
  • Claudia Liebrand, Stefan Börnchen (Hg.): Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die Klassische Moderne. München: Fink 2008.
  • Claudia Liebrand (Hg.): Franz Kafka. Neue Wege der Forschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006. 
  • Claudia Liebrand, Irmela Schneider, Björn Bohnenkamp, Laura Frahm (Hg.): Einführung in die Medienkulturwissenschaft. Münster: Lit 2005. 
  • Claudia Liebrand, Franziska Schößler (Hg.): Textverkehr. Kafka und die Tradition. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. 
  • Claudia Liebrand, Ines Steiner (Hg.): Hollywood hybrid. Genre und Gender im zeitgenössischen Mainstream-Film. Marburg: Schüren 2004. 
  • Claudia Liebrand: Gender-Topographien. Kulturwissenschaftliche Lektüren von Hollywoodfilmen der Jahrhundertwende. Köln: DuMont 2003. (Mediologie 8) 
  • Claudia Liebrand, Ursula Renner (Hg.): Waltraud Gölter. Langage tangage. Schriften zur feministischen Psychoanalyse, zur Autobiographie und zu Michel Leiris. Freiburg im Breisgau: Rombach 2003. (cultura 30) 
  • Claudia Liebrand, Irmela Schneider (Hg.): Medien in Medien. Köln: DuMont 2002. (Mediologie 6) 
  • Claudia Liebrand: Aporie des Kunstmythos. Die Texte E.T.A. Hoffmanns. Freiburg im Breisgau: Rombach 1996. (Rombach Litterae 42) 
  • Claudia Liebrand: Das Ich und die andern. Fontanes Figuren und ihre Selbstbilder. Freiburg im Breisgau: Rombach 1990. 


Articles in edited volumes

  • Claudia Liebrand: Furioses Vexierspiel. Gender in Mozarts "Zauberflöte". - In: GeschlechterSpielRäume. Dramatik, Theater, Performance und Gender. Hg. von Gaby Pailer, Franziska Schößler. Amsterdam, New York: Rodopi 2011. S. 61-73. (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik) 
  • Claudia Liebrand: Hoffmanns Dinge. - In: Schläft ein Lied in allen Dingen? Romantische Dingpoetik. Hg. von Christiane Holm, Günter Oesterle. Würzburg: Königshausen & Neumann 2011. S. 165-175. (Stiftung für Romantikforschung Band LIV) 
  •  Claudia Liebrand: The Trouble with Endings. Schließungsfiguren in Screwball Comedies und Sex Comedies. - In: Glück paradox. Moderne Literatur und Medienkultur - theoretisch gelesen. Hg. von Anja Gerigk. Bielefeld: transcript 2010. S. 227-260. 
  • Claudia Liebrand: Todernstes Rollenspiel. Zur Poetik von Annette von Droste-Hülshoffs "Geistlichem Jahr". - In: Redigierte Tradition. Literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs. Hg. von Claudia Liebrand, Thomas Wortmann, Irmtraud Hnilica. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2010. S. 93-120. 
  • Claudia Liebrand: Freuds "Fragment of an Analysis of a Case of Hysteria" as a roman à clef. - In: Twenty-Sixth International Conference on Literature and Psychoanalysis. Viterbo, Italy. July 1-5 2009. Hg. von Frederico Pereira. Lissabon: Instituto Superior de Psicologia Aplicada 2010. S. 109-114. 
  • Claudia Liebrand: Verschwiegene Epiphanie und sakrale Medien. Hape Kerkelings Wallfahrt auf dem Jakobsweg und in die Bibliothek. - In: Weltliche Wallfahrten. Auf der Spur des Realen. Hg. von Stefan Börnchen, Georg Mein. München: Fink 2010. S. 335-346. 
  • Claudia Liebrand, Thomas Wortmann, Irmtraud Hnilica: Einleitung. - In: Redigierte Tradition. Literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs. Hg. von Claudia Liebrand, Thomas Wortmann, Irmtraud Hnilica. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2010. S. 7-19. 
  • Claudia Liebrand: Brochs Drehbuch "Das Unbekannte X": Eine filmhistorische Verortung. - In: Hermann Broch und die Künste. Hg. von Alice Staskova, Paul Michael Lützeler. Berlin, New York: Walter de Gruyter 2009. S. 93-115. 
  • Claudia Liebrand: "Das Erdbeben in Chili." - In: Kleist-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Hg. von Ingo Breuer. Stuttgart u. Weimar: J. B. Metzler 2009. S. 114-120. 
  • Claudia Liebrand: Gender-Forschung. - In: Kleist-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Hg. von Ingo Breuer. Stuttgart u. Weimar: J. B. Metzler 2009. S. 397-400. 
  • Claudia Liebrand: Kafkas "Proceß" und Welles "The Trial". (Inter-)Mediale Nachträglichkeit. - In: Literatur intermedial. Paradigmenbildung zwischen 1918 und 1968. Hg. von Wolf Gerhard Schmidt und Thorsten Valk. Berlin und New York: Walter de Gruyter 2009. S. 49-65. (spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature. Komparatistische Studien / Comparative Studies. Bd. 19. Hg. von Angelika Corbineau-Hoffmann und Werner Frick) 
  • Claudia Liebrand: Mythos im Film. Pasolinis "Medea". - In: Mythische Wiederkehr. Der Ödipus- und Medea-Mythos im Wandel der Zeiten. Hrsg. von Bernhard Zimmermann. Freiburg i.Br., Berlin und Wien: Rombach 2009 S. 199-222. (= Rombach Wissernschaften. Reihe Paradeigmata. Hrsg. von Bernhard Zimmermann in Zusammenarbeit mit Karlheinz Stierle und Bernd Seidensticker. Band 6) 
  • Claudia Liebrand: Odysseus auf dem Dorfe. Genre, Topographie und Intertextualität in Droste-Hülshoffs "Judenbuche". - In: Raum. Ort. Topographien der Annette von Droste-Hülshoff. Hg. von Jochen Grywatsch. Hannover: Wehrhahn 2009. S. 145-162. (= Droste-Jahrbuch 7 2007/2008) 
  • Claudia Liebrand: Im Kabinett der Spiegel. Masken- und Signifikantenspiele, Memoria und Genre in Thomas Manns "Lotte in Weimar". - In: Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die Klassische Moderne. Hg. von Claudia Liebrand und Stefan Börnchen. München: Fink 2008 S. 267-299. 
  • Claudia Liebrand: Puppenspiele. E.T.A. Hoffmanns Nachtstück "Das Gelübde." - In: Der Mensch als Konstrukt. Festschrift für Rudolf Drux zum 60. Geburtstag. Hg. von R. Füllmann u.a. Bielefeld: Aisthesis 2008. S. 171-179. 
  • Claudia Liebrand: Vampire in der neuen Welt. 'Screening the Vampire' in Philip Ridleys "The Reflecting Skin" (1990) - mit einem Seitenblick auf George A. Romeros "Martin"(1977). - In: Dracula Unbound. Kulturwissenschaftliche Lektüren des Vampirs. Hg. von Christian Begemann, Britta Herrmann, Harald Neumeyer. Freiburg i.Br.: Rombach 2008. S. 283-307. (= Rombach Litterae Bd. 163) 
  • Claudia Liebrand: Gravida: Kleists "Marquise von O...." als Trauma-Text. - In: Heinrich von Kleist. Hg. von Ortrud Gutjahr. Würzburg: Königshausen & Neumann 2008. S. 159-177. (= Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse 27) 
  • Claudia Liebrand: Dark mirrors, blind projections and sister trouble: Psychoanalysis and gender in Robert Siodmaks "The Dark Mirror". - In: Proceedings of the 21st Conference on Literature and Psychoanalysis. Unbek. Hg. Lissabon: Instituto Superior de Psicologia Aplicada 2008 S. 55-61. 
  • Claudia Liebrand: Barbra Streisands "The Prince of Tides" and trauma theory. - In: Proceedings of the 23rd Conference on Literature and Psychoanalysis. Unbek. Hg. Lissabon: Instituto Superior de Psicologia Aplicada 2008. S. 59-64. 
  • Claudia Liebrand: Clavis Scientiae. Freuds "Bruchstück einer Hysterie-Analyse" als Schlüsselroman. - In: Sigmund Freud und das Wissen der Literatur. hg. von Peter-André Alt, Thomas Anz. Berlin, New York: Walter de Gruyter 2008 S. 73-86. (spectrum Literaturwissenschaft. Komparatistische Studien. Hg. von Angelika Corbineau-Hoffmann u. Werner Frick, Bd. 16) 
  • Claudia Liebrand (zusammen mit Stefan Börnchen): Einleitung. - In: Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die Klassische Moderne. Claudia Liebrand, Stefan Börnchen. München: Fink 2008. S. 7-27. 
  • Claudia Liebrand: Glockenspiel und Narrenschelle. Bruch- und Bindefiguren in Mozarts "Zauberflöte". - In: Modell Zauberflöte: Der Kredit des Möglichen. Kulturgeschichtliche Spiegelungen erfundener Wahrheiten. Hg. von Mathias Mayer. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag 2007. S. 135-152. (Literaturwissenschaft im interdisziplinären Dialog 10) 
  • Claudia Liebrand: "Here, we'll start all over again" - Game over und Restart in Screwball Comedies mit dem Fokus auf Preston Sturges "Unfaithfully Yours." - In: Spielformen im Spielfilm. Hg. von Rainer Leschke, Jochen Venus. Bielefeld: transcript 2007. S. 21-40. (Medienumbrüche 22) 
  • Claudia Liebrand: Geschlechterkonfigurationen in Fontanes "Unwiederbringlich". - In: Theodor Fontane. Neue Wege der Forschung. Hg. von Bettina Plett. Darmstadt: WBG 2007. S. 201-211. 
  • Claudia Liebrand: Choreographien des Striptease. - In: (Post-)Gender. Choreographien/Schnitte. Hg. von Walburga Hülk u.a. Bielefeld: transcript 2006. S. 101-112. (Medienumbrüche 15) 
  • Claudia Liebrand: "Josefine Mutzenbacher". Die Komödie der Sexualität. - In: Felix Salten. Schriftsteller - Journalist - Exilant. Hg. von Siegfried Mattl, Werner Michael Schwarz. Wien: Holzhausen 2006. S. 82-89. 
  • Claudia Liebrand: Einleitung. - In: Franz Kafka. Neue Wege der Forschung. Hg. von Claudia Liebrand. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006. S. 7-20. 
  • Claudia Liebrand: Robbie Williams meets Marsyas. Popkulturelle Variationen des Mythos. - In: Häutung. Lesarten des Marsyas-Mythos. Hg. von Ursula Renner, Manfred Schneider. München: Fink 2006 S. 235-251. 
  • Claudia Liebrand: Narrating gender - narrating Genre. "Random Harvest" als Film und radio play. - In: Narration und Geschlecht. Texte - Medien - Episteme. Hg. von Sigrid Nieberle, Elisabeth Strowick. Köln u.a.: Böhlau 2006. S. 205-224. 
  • Claudia Liebrand, Gereon Blaseio: "Revenge is a dish best served cold." World Cinema und Quentin Tarantinos "Kill Bill". - In: Unfinished Business. Quentin Tarantinos "Kill Bill" und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften. Hg. von Achim Geisenhanslüke, Christian Steltz. Bielefeld: transcript 2006. S. 13-33. 
  • Claudia Liebrand, Gereon Blaseio: Kulturwissenschaft. - In: Einführung in die Medienkulturwissenschaft. Hg. von Claudia Liebrand, Irmela Schneider, Björn Bohnenkamp, Laura Frahm. Bielefeld: Lit 2005. S. 23-33. 
  • Claudia Liebrand, Irmela Schneider: Medientexte. - In: Einführung in die Medienkulturwissenschaft. Hg. von Claudia Liebrand, Irmela Schneider, Björn Bohnenkamp, Laura Frahm. Bielefeld: Lit 2005. S. 237-244. 
  • Claudia Liebrand, Silke Roesler: Menschen und Maschinen. "The Stepford Wives". - In: Einführung in die Medienkulturwissenschaft. Hg. von Claudia Liebrand, Irmela Schneider, Björn Bohnenkamp, Laura Frahm. Bielefeld: Lit 2005. S. 279-290. 
  • Claudia Liebrand, Gereon Blaseio: Class, Gender, Race. "Remember the Titans". - In: Einführung in die Medienkulturwissenschaft. Hg. von Claudia Liebrand, Irmela Schneider, Björn Bohnenkamp, Laura Frahm. Bielefeld: Lit 2005. S. 291-302. 
  • Claudia Liebrand: Tacitus Redivivus or Taking Stock. A.B. Faust's Assessment of the German Element in America. - In: German Culture in Nineteenth-Century America. Reception, Adaption, Transformation. Hg. von Lynne Tatlock, Matt Erlin. Rochester, NY: Camden House 2005. S. 43-58. 
  • Claudia Liebrand: Make-up. - In: Gesichter des Films. Hg. von Joanna Barck, Petra Löffler. Bielefeld: transcript 2005. S. 177-185. 
  • Claudia Liebrand: Negotiations of Genre and Gender in Contemporary Hollywood Film. - In: Hollywood. Recent Developments. Hg. von Christian W. Thomsen, Angela Krewani. Stuttgart/London: Edition Axel Menges 2005. S. 70-75. 
  • Claudia Liebrand: Mörikes Maria Meyer. Biographen, Philologen, Literaten und ihr Umgang mit einem Vexierbild. - In: Mörike-Rezeption im 20. Jahrhundert. Hg. von Albrecht Bergold, Reiner Wild. Tübingen: Narr Francke 2005. S. 77-97. 
  • Claudia Liebrand: Zwillingsschwestern. Robert Siodmaks "The Dark Mirror". - In: Schwestern. Zur Dynamik einer lebenslangen Beziehung. Hg. von Corinna Onnen-Isemann, Gertrud Maria Rösch. Frankfurt am Main: Campus 2005. S. 209-226. 
  • Claudia Liebrand: Kopfgeld gegen Lösegeld. Wahl und Tausch in Ron Howards und Alex Segals "Ransom"-Filmen. - In: Tauschprozesse. Kulturwissenschaftliche Verhandlungen des Ökonomischen. Hg. von Georg Mein, Franziska Schößler. Bielefeld: transcript 2005. S. 291-310. 
  • Claudia Liebrand: "Litterarischer Vandalismus". E.T.A. Hoffmanns "Kater Murr." - In: E.T.A. Hoffmann. Romane und Erzählungen. Hg. von Günter Saße. Stuttgart: Reclam 2004. S. 212-236. 
  • Claudia Liebrand: "Maskencorrespondenz". Die Briefintrige im "Maler Nolten". - In: Eduard Mörike. Ästhetik und Geselligkeit. Hg. von Wolfgang Braungart, Ralf Simon. Tübingen: Niemeyer 2004. S. 31-52. 
  • Claudia Liebrand: Melodrama goes gay. Jonathan Demmes "Philadelphia." - In: Hollywood hybrid. Genre und Gender im zeitgenössischen Mainstream-Film. Hg. von Claudia Liebrand, Ines Steiner. Marburg: Schüren 2004. S. 171-191. 
  • Claudia Liebrand: Puzzled Masculinity II. Michael Bays "Pearl Harbor". - In: Literature and Psychoanalysis. Proceedings of the 19th International Conference on Literature and Psychoanalysis. Hg. von Frederico Pereira. Lissabon: Instituto Superior de Psicologia Aplicada 2004. S. 99-104. 
  • Claudia Liebrand: Narziß hinterm Spiegel. Zur filmischen Performanz von Mythen in Anthony Minghellas "The talented Mr. Riplay". - In: Mythen in Kunst und Literatur. Tradition und kulturelle Repräsentation. Hg. von Annette Simonis, Linda Simonis. Köln u.a.: Böhlau 2004. S. 368-382. 
  • Claudia Liebrand: Kafkas Kleist. Schweinsblasen, zerbrochne Krüge und verschleppte Prozesse. - In: Textverkehr. Kafka und die Tradition. Hg. von Claudia Liebrand, Franziska Schößler. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004. S. 73-100. 
  • Claudia Liebrand: Jenseits des Phallus?. - In: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. Hg. von Peter Wiesinger. Bern u.a.: Peter Lang 2003. S. 147-152. 
  • Claudia Liebrand: "Das Trauma der Auschwitzer Wochen in ein Versmaß stülpen" oder: Gedichte als Exorzismus. Ruth Klügers weiter leben. - In: Jüdische Intellektuelle im 20. Jahrhundert. Literatur- und kulturgeschichtliche Studien. Hg. von Ariane Huml, Monika Rappenecker. Würzburg: Königshausen & Neumann 2003. S. 237-248. 
  • Claudia Liebrand, Ines Steiner: Monströse Moderne. Zur Funktionsstelle der manus loquens in Robert Wienes "Orclas Hände" (Österreich 1924). - In: Manus loquens. Medium der Geste - Gesten der Medien. Hg. von Matthias Bickenbach, Annina Klappert, Hedwig Pompe. Köln: DuMont 2003. S. 243-305. (Mediologie 7) 
  • Claudia Liebrand: "Ich bin der Sonnenwirt." Subjektkonstitution in Schillers "Der Verbrecher aus verlorener Ehre". - In: Diskrete Gebote. Geschichten der Macht um 1800. Hg. von Roland Borgards, Johannes Friedrich Lehmann. Würzburg: Königshausen & Neumann 2002. S. 117-129. 
  • Claudia Liebrand, Franziska Schößler: Und die schönste Frau ist DiCaprio. Gender-Konzepte in James Camerons Film "Titanic". - In: Geschlechterkonstruktionen in Sprache, Literatur und Gesellschaft. Gedenkschrift für Gisela Schoenthal. Hg. von Elisabeth Cheauré u.a.. Freiburg im Breisgau: Rombach 2002. S. 137-151. 
  • Claudia Liebrand: Hybridbildungen. Film als Hybride. - In: Medien in Medien. Hg. von Claudia Liebrand, Irmela Schneider. Köln: DuMont 2002. S. 179-183. (Mediologie 6) 
  • Claudia Liebrand: "Literatur und Linse". Kinodiskurse der 50er Jahre. - In: Medienkultur der 50er Jahre. Diskursgeschichte der Medien nach 1945, Bd. 1. Hg. von Irmela Schneider, Peter M. Spangenberg. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002. S. 177-190. 
  • Claudia Liebrand: Obduktionen. Thomas Bernhards "Der Ignorant und der Wahnsinnige". - In: Politik und Medien bei Thomas Bernhard. Hg. von Franziska Schößler, Ingeborg Villinger. Würzburg: Königshausen & Neumann 2002. S. 78-92. 
  • Claudia Liebrand: Montierte Geschlechter. Montageverfahren und gender-Performanzen in Gustav Machatýs "Ekstase". - In: Ekstase. Hg. von Armin Loacker. Wien: Filmarchiv Austria 2001. S. 191-242. (edition film & text 4) 
  • Claudia Liebrand: Beaumarchais "La journée folle" und Goethes "Lehrjahre". Zum gender-crossing an der Schwelle der bürgerlichen Moderne. - In: Bei Gefahr des Untergangs. Phantasien des Aufbrechens. Festschrift für Irmgard Roeb-ling. Hg. von Ina Brueckel u.a. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000. S. 63-76. 
  • Claudia Liebrand: Punschrausch und paradis artificiels. E.T.A. Hoffmanns "Der goldne Topf" als romantisches Kunstmärchen. - In: Die Romantik. Hg. von Vera Alexander, Monika Fludernik. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier 2000. S. 33-49. 
  • Claudia Liebrand: Geschlechterkonfigurationen in Fontanes "Unwiederbringlich". - In: Theodor Fontane. Am Ende des Jahrhunderts. Hg. von Hanna Delf von Wolzogen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000. S. 161-171. 
  • Claudia Liebrand: Die Geister am Mummelsee. - In: Gedichte von Eduard Mörike. Hg. von Mathias Mayer. Stuttgart: Reclam 1999 S. 81-91. 
  • Claudia Liebrand: Als Frau lesen?. - In: Literaturwissenschaft. Einführung in ein Sprachspiel. Hg. von Heinrich Bosse, Ursula Renner. Freiburg im Breisgau: Rombach 1999. S. 385-400. 
  • Claudia Liebrand: "Deconstructing Freud". Franz Kafkas "Der Proceß". - In: Psychoanalyse in der modernen Literatur. Kooperation und Konkurrenz. Hg. von Thomas Anz. Würzburg: Königshausen & Neumann 1999. S. 135-144. 
  • Claudia Liebrand: Topographische und semantische Räume des Weiblichen. - In: A Sense of Space. Saval Conference Papers. Unbek. Hg. Johannesburg: 1998. S. 301-310. 
  • Claudia Liebrand: Intermedialität und das Ende der Kunstperiode. Zur Interferenz von Musik - bildender Kunst - Literatur bei E.T.A. Hoffmann. - In: Alte Welten - neue Welten. Akten des IX. Kongresses der Internationalen Vereinigung für germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft. Hg. von Michael S. Batts. Tübingen. Unbek. Hg. 1996.
  • Claudia Liebrand: Zur Revolution verführt. Goethes Politisches Drama "Die Aufgeregten". - In: "Weine, weine, du armes Volk". Das verführte und betrogene Volk auf der Bühne. Hg. von Peter Csobádi u.a. Anif/Salzburg: Verlag Ursula Müller-Speiser 1995. S. 435-446. (Wort und Musik, 28/II) 


Articles in journals

  • Claudia Liebrand: Die "Judenbuche" als Genre-Hybride. - In: Der Deutschunterricht 63/4 (2011) S. 13-21. 
  • Claudia Liebrand: "John Wayne wouldn't like gay cowboys." Ang Lees Western "Brokeback Mountain" und die Genretradition. - In: Queer Lectures. Schriftenreihe der Initiative Queer Nations e.V. 1, Heft 5 (2008) S. 5-42. 
  • Claudia Liebrand: Totgesagte leben länger? Psychoanalyse und Film Studies. - In: Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse 26. Bd.: Freuds Aktualität (2007) S. 71-84. 
  • Claudia Liebrand: Vereiste Schreib-Rechte. Das Unheimliche in Annette von Droste-Hülshoffs "Fräulein von Rodenschild". - In: Der Deutschunterricht 58/3 (2006) S. 34-41. 
  • Claudia Liebrand: Barbra Streisands "The Prince of Tides" - traumatheoretisch gelesen. - In: Zeitschrift für Psycho-traumatologie und Psychologische Medizin 4/2 (2006) S. 75-86. 
  • Claudia Liebrand: Traditionsbezüge: Canetti, Kafka und Elfriede Jelineks Roman "Die Klavierspielerin". - In: Gegenwartsliteratur. Ein germanistisches Jahrbuch 5 (2006) S. 25-49. 
  • Claudia Liebrand: Versierte Liebe. Elias Canetti und Iris Murdoch. - In: Text+Kritik 28 (2005) S. 118-125. 
  • Claudia Liebrand: "Topische Orte". Milan Kunderas "Unerträgliche Leichtigkeit des Seins." - In: Der Deutschunterricht 56/3 (2004) S. 62-69. 
  • Claudia Liebrand: Go east! Topographie und Ikonografie in Anthony Minghellas "The talented Mr. Ripley". - In: FreiburgerFrauenStudien 14 (2004) S. 103-130. 
  • Claudia Liebrand, Franziska Schößler: Fragmente einer Sprache der Pornographie. Die "Klassiker" "Memoirs of a Woman of Pleasure" (Fanny Hill) und "Josefine Mutzenbacher". - In: FreiburgerFrauenStudien 15 (2004) S. 107-129. 
  • Claudia Liebrand, Gereon Blaseio: Produktionspraktiken des Populären. - In: transkriptionen 4 (2004) S. 16-18. 
  • Claudia Liebrand: Mythos im Film. Pasolinis "Medea". - In: Freiburger Universitätsblätter 41/2 (2002) S. 99-116. 
  • Claudia Liebrand: Jahrhundertproblem im Jahrhundertroman. Die "Frauenfrage" in Elias Canettis "Die Blendung". - In: Thomas-Mann-Jahrbuch 14 (2001) S. 27-48. 
  • Claudia Liebrand: Noch einmal: Das wilde, schöne Tier Lulu. Rezeptionsgeschichte und Text. - In: Freiburger Literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse 20 (2001) S. 179-194. 
  • Claudia Liebrand: Pater semper incertus est. Kleists "Marquise von O..." mit Boccaccio gelesen. - In: Kleist-Jahrbuch (2000) S. 46-60. 
  • Claudia Liebrand: Preußische Initiationen. Kleists "Prinz Friedrich von Homburg". - In: Der Deutschunterricht 52/5 (2000) S. 21-26. 
  • Claudia Liebrand: Prolegomena zu cross-dressing und Maskerade. Zu Konzepten Joan Rivieres, Judith Butlers und Marjorie Garbers - mit einem Seitenblick auf David Cronenbergs Film "M. Butterfly". - In: Freiburger FrauenStudien 5 (1999) S. 17-31. 
  • Claudia Liebrand: Jakob von Guntens Maskeraden. Spielkonfigurationen in Robert Walsers Tagebuchroman. - In: Colloquia Germanica 32/4 (1999) S. 345-362. 
  • Claudia Liebrand: Vampir/inn/e/n. Anne Rice "Interview with the Vampire", Sheridan LeFanus "Carmilla" und Bram Stokers "Dracula". - In: Freiburger FrauenStudien 4 (1998) S. 91-113. 
  • Claudia Liebrand: Theater im Proceß. - In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 48/2 (1998) S. 201-217. 
  • Claudia Liebrand: Die Herren im Schloß. Zur De-Figuration des Männlichen in Kafkas Roman. - In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 42 (1998) S. 309-327. 
  • Claudia Liebrand: Briefromane und ihre Lektüreanweisungen. Richardson "Clarissa", Goethes "Die Leiden des jungen Werthers", Laclos "Les Liaisons dangereuses". - In: Arcadia 32/2 (1997) S. 324-346. 
  • Claudia Liebrand: Wohltätige Gewalttaten? Zu einem Paradigma in Raabes "Stopfkuchen". - In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 38 (1997) S. 83-102.
  • Claudia Liebrand: Die verschollene (Geschlechter-)Differenz. Zu Franz Kafkas Amerika-Roman. - In: Literatur für Leser 20 (1997) S. 143-157. 
  • Claudia Liebrand: Romantische Sprachspiele. Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften". - In: Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne 5 (1997) S. 293-316. 
  • Claudia Liebrand: Der Nicht-Schuldige. Elias Canettis Konzeption des Dichters. - In: Sprachkunst 28 (1997) S. 37-53. 
  • Claudia Liebrand: Verkehrter Mythos. "Umschriften" in Annette von Droste-Hülshoffs Romanfragment "Ledwina". - In: Aurora 56 (1996) S. 79-93. 
  • Claudia Liebrand: Frauenmord für die Kunst. Zu Süskinds "Das Parfum" - eine feministische Lesart. - In: Der Deutschunterricht 48 (1996) S. 22f.
  • Claudia Liebrand: Tod und Autobiographie. Fontanes "Meine Kinderjahre" und Canettis "Die gerettete Zunge". - In: Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne 2 (1994) S. 287-307. 
  • Claudia Liebrand: Das suspendierte Bewußtsein. Dissoziation und Amnesie in Kleists "Erdbeben in Chili". - In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 36 (1992) S. 95-114. 
  • Claudia Liebrand: Identität und Authentizität in Mörikes "Maler Nolten". - In: Aurora 51 (1991) S. 105-119.